Schalke

Laschet bestätigt Landesbürgschaft für Schalke nicht

DPA
DPA

Deutschland,

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat laut Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) keine Entscheidung über eine Bürgschaft für den FC Schalke 04 getroffen.

Die NRW-Landesregierung hat laut Ministerpräsident Armin Laschet keine Entscheidung über eine Bürgschaft für den FC Schalke 04 getroffen. Foto: Fabian Strauch/dpa
Die NRW-Landesregierung hat laut Ministerpräsident Armin Laschet keine Entscheidung über eine Bürgschaft für den FC Schalke 04 getroffen. Foto: Fabian Strauch/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesliga-Zwölfte hatte für das Geschäftsjahr 2019 Verbindlichkeiten in Höhe von 197 Millionen Euro vermeldet.

Er könne Berichte über öffentliche Hilfen für den finanziell angeschlagenen Fussball-Bundesligisten in Höhe von 40 Millionen Euro nicht bestätigen, sagte Laschet in Düsseldorf. Generell habe es seit 1995 allerdings unter jeder Landesregierung Bürgschaften für Fussball- und Sportvereine gegeben. Allerdings seien solche Anträge grundsätzlich strikt vertraulich zu behandeln und zu prüfen. Öffentliche Spekulationen verböten sich. «Es wird mit Sicherheit keine Lex Schalke geben», sagte Laschet.

Der Bundesliga-Zwölfte hatte für das Geschäftsjahr 2019 Verbindlichkeiten in Höhe von 197 Millionen Euro vermeldet. Die durch die Coronakrise verursachten Einnahmenverluste bereiteten zusätzliche finanzielle Probleme. Zudem verpasste der Club nach zuletzt 16 Spielen ohne Sieg die Qualifikation für einen lukrativen europäischen Wettbewerb.

BVB-Chef Hans-Joachim Watzke kann die Aufregung um eine mögliche Bürgschaft für den Dortmunder Erzrivalen FC Schalke 04 nicht nachvollziehen. «Ich finde, das ist nicht ehrenrührig. Von uns als Fussball-Bundesliga wird verlangt, dass wir die gleichen Steuern zahlen, dass wir sie pünktlich zahlen - was eine Selbstständlichkeit ist. Aber wenn der Bund oder das Land oder wer auch immer beschliesst, coronageschädigten Unternehmen beizustehen, dann gelten die gleichen Rechte für uns offensichtlich nicht. Grundsätzlich zu sagen, dass Fussballclubs davon ausgeschlossen sein müssen, das entspricht nicht meinem Gleichbehandlungsgrundsatz», sagte der Geschäftsführer des Meisterschaftszweiten.

Für Watzke sind staatliche Hilfestellungen allerdings kein Problem. «Der Staat versucht, diesen Unternehmen beizustehen, nicht indem er Geld rüber schiebt, sondern ihnen einen Kredit gibt. Der Staat bietet hier etwas an, um Firmen nicht die Liquidität abzuwürgen. Wo da das grosse Problem ist, verstehe ich nicht. Ich verstehe nicht, dass die Landesregierung deshalb angegriffen wird», kommentierte der 61-Jährige.

Allerdings sei ein genauer Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung der betroffenen Unternehmen nötig: «Das Land muss natürlich prüfen, ob das unverschuldet ist oder nicht, ob das wirkliche Corona-Effekte sind oder nicht», sagte Watzke.

© dpa-infocom, dpa:200630-99-616982/4

Kommentare

Weiterlesen

a
40 Interaktionen
Neue Studie
Bundesrat Martin Pfister
1 Interaktionen
Kampfjet

MEHR IN SPORT

WEURO 2025 Ticker Nati
EM-Ticker
a
3 Interaktionen
FCB-Star schreit
bvb
Wilde Schlussphase
WEURO 2025
1 Interaktionen
WEURO 2025

MEHR SCHALKE

FC Schalke 04
5 Interaktionen
Noch vor Saisonende!
1 Interaktionen
Ex-Liverpool-Flop
2. Bundesliga
Schalke Training
FC Schalke 04

MEHR AUS DEUTSCHLAND

F-35-Kampfjet
3 Interaktionen
Deutschland
a
Rauswurf aus Partei
hamas netanjahu
10 Interaktionen
Truppen-Abzug
klitschko
Kiew unter Beschuss