FC Schalke 04: Profis wollen auf Gehalt verzichten
Der FC Schalke 04 plant ein grosses Massnahmenpaket zur finanziellen Bewältigung der Corona-Krise.

Das Wichtigste in Kürze
- Der FC Schalke 04 plant zum Erhalt aller Stellen ein grosses Massnahmenpaket.
- Auch die Fussballer selbtst haben einem Gehaltsverzicht zugestimmt.
Laut Marketingchef Jobst sind auch die Profis von FC Schalke 04 bereit, auf einen Teil ihrer Bezüge zu verzichten. «Wir müssen uns jetzt finanziell so aufstellen, dass wir möglichst lange durchhalten und entsprechend Liquidität gewährleisten».
Das sagte Vorstand Alexander Jobst der «Westdeutschen Allgemeinen Zeitung». Laut dem Marketingchef sind auch die Profis bereit, auf einen Teil ihrer Bezüge zu verzichten.
«In der Frage der Gehälter kam schon vor einigen Tagen das erste Signal von unserer Profimannschaft», sagte der 46-Jährige. Auch das Trainerteam um Cheftrainer David Wagner sowie der dreiköpfige Vorstand will ihren Teil beitragen.
Das Massnahmenpaket soll helfen, die Arbeitsplätze der rund 650 Mitarbeiter beim FC Schalke 04 zu erhalten. Doch auch in diesem Bereich drohen Veränderungen.
«Es ist eine konkrete Überlegung, Kurzarbeit zu beantragen. Wichtig ist uns dabei aber, dass unseren Mitarbeitern dann keine wirtschaftlichen Nachteile entstehen», kommentierte Jobst.