Erzgebirge Aue gewinnt Mittelfeld-Duell gegen Karlsruher SC

DPA
DPA

Deutschland,

Der FC Erzgebirge Aue hat mit seinem fünften Saisonsieg den Anschluss an die Spitzengruppe der 2. Fussball-Bundesliga hergestellt.

Der FC Erzgebirge Aue setzte sich zu Hause gegen den KSC durch. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa
Der FC Erzgebirge Aue setzte sich zu Hause gegen den KSC durch. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Florian Krüger (2.

Die Sachsen gewannen zum Abschluss des zwölften Spieltages gegen den Karlsruher SC klar mit 4:1 (2:0).

Florian Krüger (2. Minute), Pascal Testroet (19., 51.) und Philipp Zulechner (89.) erzielten die Tore für Aue. Benjamin Goller (58.) traf in einer unterhaltsamen Partie für den KSC. Während der FC Erzgebirge mit 19 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz rangiert, befinden sich die Badener mit 16 Zählern weiterhin im gesicherten Mittelfeld.

Den Auern gelang ein optimaler Start in die Partie. Krüger traf nach Zuspiel von Testroet mit einer Direktabnahme aus elf Metern zum frühen 1:0. Der KSC vergab anschliessend durch Marc Lorenz die grosse Chance zum Ausgleich (7.). Auf der anderen Seite erhöhte Testroet in der 19. Minute mit einem platzierten Schuss von der Strafraumgrenze auf 2:0.

Unmittelbar nach dem Seitenwechsel baute Aues Torjäger mit seinem zweiten Treffer die Führung der Gastgeber weiter aus. Der KSC gab sich aber noch nicht geschlagen und konnte in der 58. Minute durch Goller auf 1:3 verkürzen. In der Schlussphase sorgte der eingewechselte Zulechner für die Entscheidung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
169 Interaktionen
Nach Festnahme
SRF
467 Interaktionen
Sparhammer

MEHR IN SPORT

Bayern Arsenal Champions League
Champions League
Lausanne HC SCL Tigers
Trotz Aufholjagd
Curling-EM Schweiz
9:3 gegen Dänen
Aleksander Kilde Comeback
3 Interaktionen
Nach fast zwei Jahren

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jan Zimmermann Tim Lehmann
Jan Zimmermann
Polizei
Deutschland
Europäischer Filmpreis
1 Interaktionen
Erfolg
Justitia
2 Interaktionen
Urteil