Wieso die Lakers an den Playoffs Geschichte schrieben
Die Rapperswil-Jona Lakers haben sich für das Halbfinale qualifiziert und schrieben damit Playoff-Geschichte. Was sind die Gründe für ihren imposanten Aufstieg?

Das Wichtigste in Kürze
- Die Rapperswil-Jona Lakers haben Playoff-Geschichte geschrieben.
- Sie haben sich zum zweiten Mal seit 2006 für das Halbfinale qualifiziert.
- Was könnte hinter dem beeindruckenden Aufstieg der Lakers stehen?
Der SC Rapperswil-Jona Lakers hat sich zum zweiten Mal seit 2006 für das Halbfinale qualifiziert. Damit schrieben die Tabellenzehnten Playoff-Geschichte. Fünf Gründe für den plötzlichen Erfolg liefert «Bluewin News».
Als Grund Nummer eins gilt Trainer Jeff Tomlinson, welcher diesen Sommer seinen Vertrag nach sechs Jahren nicht verlängern wird. Das hat motiviert, zum gemeinsamen Abschied noch etwas Grosses zu erreichen.
Ein weiterer Punkt ist ihre Mentalität: Die Lakers kennen ihre Stärken und können auch bei weniger Spielanteile als ihr Gegner ein Spiel gewinnen. Dabei können sie gut Zweikämpfe gewinnen, verteidigen, Schüsse blocken und Nadelstiche in der Offensive setzen.
Goalie der Lakers ist ihre Lebensversicherung
Als weiterer Punkt für ihren Aufstieg gilt auch Goalie Melvin Nyffeler. Er ist momentan zusammen mit ZSC-Ludovic Waeber der beste Keeper im bisherigen Playoff-Verlauf. Seine Ruhe und Ausstrahlung lassen ihn in letzter Zeit auf WM-Niveau spielen.
Ihr Tiefpunkt im Jahr 2015 ist der vierte Grund. Denn dieser führte dazu, dass sie sich von Grund auf erneuern konnten. Der frühere Spieler Markus Bütler wurde zum CEO und führte den Wiederaufbau auf nachhaltige Weise.
Zuletzt muss natürlich auch das Spielglück genannt werden. Dieses konnten die Lakers in den letzten Jahren geniessen. Nicht nur die Ligaqualifikation im Jahr 2018, auch das die Ligaqualifikation in den Jahren darauf ausfiel, kam ihnen entgegen. Und natürlich, dass sie sich via Pre-Playoffs für die Qualifikation qualifizieren konnten.