Gastgeber Tschechien schlägt die USA an der Eishockey-WM im Viertelfinal mit 1:0. Weil Schweden Finnland bezwingt, trifft die Schweiz im Halbfinal auf Kanada.
Eishockey-WM Schweden Finnland
Pekka Jormakka (Finnland) gegen Pontus Holmberg (Schweden) im Viertelfinal der Eishockey-WM. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Schweden und Tschechien folgen der Schweiz und Kanada in den WM-Halbfinal.
  • Die Gastgeber werfen überraschend die USA aus dem Turnier.
  • Schweden setzt sich in der Overtime gegen Finnland durch.
Ad

Die Halbfinals an der Eishockey-WM in Tschechien stehen fest – und der Gastgeber ist mit dabei: Tschechien schlägt die USA im Viertelfinal denkbar knapp mit 1:0 und darf von Edelmetall bei der Heim-Weltmeisterschaft träumen. Schweden setzt sich in der Overtime gegen Finnland durch – was für die Schweiz ein Halbfinal-Duell gegen Kanada bedeutet.

Schafft die Schweiz an der Hockey-WM jetzt auch den Finaleinzug?

Der tschechische Heimsieg gegen die USA in Prag kommt gänzlich im Mitteldrittel zustande: Weder im ersten noch im dritten Abschnitt gibt es Strafen oder gar Tore zu vermerken. Der Siegtreffer fällt durch Boston-Bruins-Stürmer Pavel Zacha nach 26 Minuten. Einen Assist darf sich dabei auch Rapperswil-Jona-Angreifer Roman Cervenka gutschreiben lassen.

Tschechien USA Eishockey-WM
Die Spieler von Tschechien feiern den Halbfinal-Einzug an der Eishockey-WM. - keystone

Auch das skandinavische Duell zwischen Schweden und Finnland ist eine enge Angelegenheit. 55 Minuten lang steht es in Ostrava 0:0, dann gehen die Schweden in Führung. Rasmus Dahlin trifft zum 1:0 – aber die Finnen retten sich durch Hannes Björninen in die Overtime. Dort schiesst Eriksson die Tre Kronor dann in den Halbfinal.

Der Viertelfinal-Erfolg der bislang unbesiegten Schweden wirkt sich auch auf die Schweizer Nati aus: Das Team von Trainer Patrick Fischer muss sich nun im Halbfinal gegen den Top-Favoriten Kanada behaupten. Schweden visiert unterdessen gegen den Gastgeber Tschechien den Final-Einzug an.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Patrick FischerSchweizer NatiTrainer