Adler-Gesellschafter Hopp rechtfertigt Gehaltsverzicht

DPA
DPA

Deutschland,

Adler-Gesellschafter Daniel Hopp hat den erzwungenen Gehaltsverzicht in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) verteidigt.

DEB-Vizepräsident und Adler-Gesellschafter Daniel Hopp. Foto: Ronald Wittek/dpa
DEB-Vizepräsident und Adler-Gesellschafter Daniel Hopp. Foto: Ronald Wittek/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch eine gute Woche nach der ersten Abgabefrist der Lizenzunterlagen haben die Adler Mannheim allerdings noch nicht die notwendige Zustimmung der Spieler erhalten.

«Es geht um die Zukunft der Adler und des deutschen Eishockeys», sagte Hopp dem «Mannheimer Morgen». «Das ist eine totale Sondersituation. Damit einhergehend müssen wir schauen, dass wir unsere grössten Ausgabenblöcke - und das sind bei den DEL-Clubs nun einmal die Personalkosten - anpassen.»

Auch eine gute Woche nach der ersten Abgabefrist der Lizenzunterlagen haben die Adler Mannheim allerdings noch nicht die notwendige Zustimmung der Spieler erhalten. «Wir befinden uns in konstruktiven Gesprächen, haben schon fünf Runden gemeinsam gedreht», sagte Hopp: «Grundsätzlich stossen wir da auf Verständnis.»

DEL-Chef Gernot Tripcke hatte angekündigt, dass der Gehaltsverzicht zur Voraussetzung für die Lizenzvergabe werde. Um eine Lizenz zu erhalten, müssen die Clubs demnach belegen, dass ihre Spieler vorerst auf 25 Prozent des Gehalts verzichten. Diese variable Zahlung soll an die Umsätze geknüpft werden. Hinter den Kulissen hatten sich Spieler über das Vorgehen der Liga beschwert. Eine Einigung mit den Profis haben bislang offiziell nur Augsburg und Bremerhaven erzielt.

Trotz der Coronavirus-Krise hofft Hopp weiter, dass die neue Saison wie geplant am 18. September starten kann. «Die Entwicklung der Pandemie in den vergangenen sechs Wochen war insgesamt positiv, vieles geht in die richtige Richtung. Das stimmt mich positiv», sagte er. «Es wäre naiv davon auszugehen, am 18. September mit voller Kapazität zu spielen, aber die Hoffnung haben wir.» Alle bisherigen Konzepte würden «einen Saisonstart noch in diesem Jahr» vorsehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Starlink
196 Interaktionen
Militär-Angst
sbb
701 Interaktionen
Zürich

MEHR IN SPORT

Tour de France
Tour de France
de
2 Interaktionen
Bei Konzert
de
10 Interaktionen
1:1 gegen FCZ
de
18 Interaktionen
Remis in Luzern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

21 Interaktionen
Berlin
9 Interaktionen
In Passau
41 Interaktionen
Sommerinterview
Stephan Keller Düsseldorf
6 Interaktionen
Vorstoss