Bis zu 60 Prozent Gehaltsverzicht bei Kölner Haien

DPA
DPA

Deutschland,

Team und Personal unterstützen den achtmaligen deutschen Eishockey-Meister Kölner Haie in der wirtschaftlichen Not aufgrund der Corona-Pandemie mit einem Gehaltsverzicht von «bis zu 60 Prozent.

Bei den Kölner Haien wird aufgrund der Corona-Pandemie gespart. Foto: picture alliance / dpa
Bei den Kölner Haien wird aufgrund der Corona-Pandemie gespart. Foto: picture alliance / dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kölner Haie sind wie alle Vereine in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ganz besonders auf die Zuschauereinnahmen angewiesen, sie bilden das Fundament für einen Spielbetrieb.

Die Kölner Haie sind wie alle Vereine in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ganz besonders auf die Zuschauereinnahmen angewiesen, sie bilden das Fundament für einen Spielbetrieb. Durch die Zuschauer werden nach Angaben der Haie 80 Prozent der Einnahmen generiert.

Das schliesst sowohl die Ticketeinnahmen für die rund 18'000 Zuschauer fassende Lanxess-Arena. Als auch die damit verbundenen Fanartikelverkäufe in der Arena oder Sponsoring-Anteile ein. In der vergangenen abgebrochenen Saison kamen zu den 26 Heimspielen der DEL-Hauptrunde durchschnittlich 13'333 Zuschauer, womit die Haie europaweit sogar auf Rang drei lagen.

Der Verein teilte zudem mit, dass sich die Sponsoren beteiligen, auch die Politik habe ihren Willen bekundet, zu helfen. An die Dauerkartenbesitzer sei in einem Schreiben die Bitte gerichtet worden, ebenfalls einen Beitrag zu leisten. Über den Verkauf von virtuellen Tickets will der Club zudem weitere Einnahmen generieren.

Wegen der Corona-Pandemie steht immer noch kein neuer Starttermin für die DEL-Saison fest. Angedacht ist ein Beginn Mitte Dezember. Auf die Teilnahme an einem geplanten Testturnier verzichten die Kölner.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
96 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
239 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN SPORT

Lamine Yamal Party
2 Interaktionen
Geburi-Party
Dominic Stricker Gstaad
1 Interaktionen
An Swiss Open
Roger Federer Ivan Ljubicic
5 Interaktionen
Ex-Coach schwärmt
ESAF
«Tut sehr weh»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Betrugs-Tour
Rave The Planet Berlin
3 Interaktionen
Lebensgefährlich
Alexander Zverev Rafael Nadal
1 Interaktionen
Bericht
Alfons Schuhbeck im Gericht
16 Interaktionen
Urteil in Deutschland