IOC

Sportlervereinigung attackiert IOC im Fall Peng Shuai

DPA
DPA

USA,

Im Fall der Tennisspielerin Peng Shuai hat die Sportlervereinigung Global Athlete das IOC und dessen Präsidenten Thomas Bach hart attackiert.

Im Fall Peng Shuai hat die Sportlervereinigung Global Athlete das IOC hart attackiert. Foto: Eric Feferberg/AFP/dpa
Im Fall Peng Shuai hat die Sportlervereinigung Global Athlete das IOC hart attackiert. Foto: Eric Feferberg/AFP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • IOC-Präsident wird nach seinem Video-Telefonat mit Peng Shuai kritisiert.
  • Die Spielervereinigung wirft ihm vor, sich dadurch mitschuldig zu machen.

Die Mitteilung des Internationalen Olympischen Komitees über eine Video-Schalte Bachs mit der Chinesin mache «das IOC mitschuldig an der bösartigen Propaganda der chinesischen Behörden und deren mangelndem Interesse an grundlegenden Menschenrechten und Gerechtigkeit», teilte die Athleten-Union mit.

Peng Shuai hatte Anfang November im sozialen Netzwerk Weibo Vorwürfe wegen eines sexuellen Übergriffs durch einen chinesischen Spitzenpolitiker veröffentlicht. Danach war sie zunächst nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Das IOC hatte am Sonntag mitgeteilt, Bach habe ein Videotelefonat mit der Tennisspielerin geführt. Diese habe erklärt, sie sei in Sicherheit.

Global-Athlete-Zweifel trotz Videoschalte

Global Athlete indes betonte, dass eine Videoschalte keineswegs garantiere, dass Peng Shuai sicher und wohlauf sei. In der Stellungnahme des IOC werde nicht erwähnt, dass die 35-Jährige Vorwürfe wegen sexuellen Missbrauchs erhoben habe und zwei Wochen verschwunden gewesen sei. Mit seiner Einladung zum Abendessen an Peng Shuai habe Bach die «todernste Situation verspottet, die leider zu vielen weiblichen Athleten sehr vertraut ist».

Die Sportlervereinigung erneuerte ihre Forderung, Chinas Olympisches Komitee zu suspendieren, bis Peng Shuai eine sichere Ausreise aus China ermöglicht werde und ihre Vorwürfe Gegenstand einer Untersuchung würden. Mit seiner Haltung in der Sache habe das IOC erneut bewiesen, dass es «Athleten im Stich lässt, an der Seite von gewaltsamen autoritären Regimen steht und Menschenrechte ignoriert», hiess es in der Stellungnahme von Global Athlete.

Für das IOC hat der Fall zusätzliche Brisanz, da Chinas Hauptstadt Peking im Februar Gastgeber der Olympischen Winterspiele ist.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Stadt Zürich
100 Interaktionen
Kontrollen
Alexandra Lüönd
23 Interaktionen
Alexandra Lüönd

MEHR IN SPORT

FCB FC Basel
68 Interaktionen
Basel verpasst CL
YB Slovan Bratislava
Heute EL-Rückspiel
US Open Belinda Bencic
1 Interaktionen
Out an den US Open
Ruben Amorim
Out gegen Viertligist

MEHR IOC

Olympia 2028 IOC
L.A. 2028
IOC Trump
1 Interaktionen
«Nicht abweichen»
Kirsty Coventry Olympia Präsidentin
3 Interaktionen
Gewann Gold
IOC Thomas Bach
1 Interaktionen
Nach Rücktritt

MEHR AUS USA

Nvidia
1 Interaktionen
KI-Boom Rekorde
KI Chatbot Claude
1 Interaktionen
KI-Chatbot
Shooting at Annunciation Church in Minneapolis
Getötet aus Hass?
Enrique Iglesias Anna Kournikova
7 Interaktionen
Iglesias-Kind