gob b «Spieler des Jahres» beim Deutschen Computerspielpreis

DPA
DPA

Deutschland,

Der Counter-Strike-Spieler Fatih «gob b» Dayik ist Spieler des Jahres beim Deutschen Computerspielpreis.

Fatih «gob b» Dayik ist Spieler des Jahres beim Deutschen Computerspielpreis. Foto: BIG/dpa
Fatih «gob b» Dayik ist Spieler des Jahres beim Deutschen Computerspielpreis. Foto: BIG/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach mehr als zehn Jahren im Profi-E-Sport war gob b vergangenes Jahr als aktiver Spieler zurückgetreten.

Der CS:GO-Chef des Teams Berlin International Gaming (BIG) erhielt den undotierten Preis bei der Verleihung des DCP in München.

Nach mehr als zehn Jahren im Profi-E-Sport war gob b vergangenes Jahr als aktiver Spieler zurückgetreten. Im Rahmen seiner Karriere spielte er unter anderem für die Counter-Strike-Teams von «mousesports», «NRG eSports» und das von ihm mitgegründete Team «BIG».

Neben Dayik waren auch FIFA-Weltmeister Mohammed «MoAuba» Harkous sowie der Youtube-Kanal «Gametube» nominiert. Die Auszeichnung richtet sich an E-Sportler, Let's-Player sowie Spielerinnen und Spieler, die mit besonderen Leistungen aufgefallen sind.

Wie der DCP auf seiner Homepage schreibt, kann es sich um «eine spielerische Leistung, aber auch ein Engagement für das Medium Games, die Community oder die Gesellschaft» handeln. Wichtig ist aber ein eindeutiger Bezug zu Computer- und Videospielen. Trotz der Öffnung der Kategorie für alle Geschlechter waren im ersten Jahr der Kategorie nur Männer für den Preis nominiert.

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
14 Interaktionen
Wädenswil ZH
ueli schmezer kolumne
77 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN SPORT

kevin fiala nhl
Trotz zwei Assists
a
2 Interaktionen
«Ist mir peinlich»
Europa League Manchester Tottenham
4 Interaktionen
Debakel für Bilbao
Schweiz Schweden Andres Ambühl
3 Interaktionen
Ambühl-Abschied

MEHR AUS DEUTSCHLAND

auftritt til
5 Interaktionen
Ratlos
Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
6 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit