Gerätturnen: Deutsches Team freut sich auf Neuanfang

DPA
DPA

Basel,

Maske ab und Gerätturnen: Bei der Rückkehr deutscher Turner auf die internationale Bühne nach 18 Monaten Abstinenz turnt auch ein unsichtbarer Gegner mit.

gerätturnen
Elisabeth Seitz turnt beim Swiss Cup 2019 im Gerätturnen im Hallenstadion in Zürich. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen der Corona-Pandemie konnte das deutsche Turn-Team 18 Monate nicht auftreten.
  • Deswegen ist die Vorfreude auf die WM in Basel riesig.
  • Es gelten jedoch strengste Corona-Schutzmassnahmen.

Trösten verboten: Bei ihrem Wiedereinstieg ins internationale Wettkampfgeschehen finden die deutschen Frauen im Gerätturnen wegen Corona spezielle Bedingungen vor. Bei den Frauen gibt's in der Vorbereitung «die Hardcore-Version». Die Vorfreude auf die EM ist trotzdem gross.

Unter strengsten Corona-Schutzmassnahmen wetteifern die Turnenden des Deutschen Turner-Bundes (DTB) bei den Europameisterschaften um Olympia-Quotenplätze und Finalränge. «Das wird in Pandemiezeiten unser erster grosser Wettkampf, der auf uns zukommt.» Das sagte Valeri Belenki, der als Olympia-Trainer der Männer sein EM-Debüt gibt.

Gerätturnen: EM als Vorbereitung auf die Olympischen Spiele

«Wir sehen diese Europameisterschaft als Start in die Saison und Vorbereitung auf die Olympischen Spiele. Daher gucken wir mit grosser Erwartung dorthin», sagte Frauen-Bundestrainerin Ulla Koch.

Der DTB hatte wie andere Nationen auf die vorige EM im Dezember 2020 im türkischen Mersin wegen der Corona-Pandemie verzichtet. Die «wunderbare» Heim-WM im Oktober 2019 in Stuttgart war der bislang letzte internationale Wettkampf für deutsche Riegen. «Wenn ich daran denke, kriege ich schon Gänsehaut, und diese Gänsehaut will ich auch mitnehmen nach Basel», sagte die Trainerin.

Gerätturnen
Ulla Koch ist die deutsche Cheftrainerin der Frauen im Gerätturnen. - dpa

Schon die Vorbereitung auf das Ereignis war speziell. Die Männer hatten sich abgeschottet im Trainingszentrum in Kienbaum, die Frauen in Frankfurt am Main. Die Qualifikationen fanden dort jeweils ohne Zuschauer statt – wie jetzt auch die EM in der grossen St. Jakobshalle.

«Wollen in unserer Bubble bleiben»

In Basel hat das Team einen eigenen Flur im Hotel, um Kontakte mit anderen Mannschaften zu vermeiden. Gegessen wird auch in einem gesonderten Raum. «Wir versuchen, jeden Kontakt zu vermeiden, und wollen in unserer Bubble bleiben», sagte Ulla Koch.

Auch sonst Übliches fällt aus: lauthals anfeuern, umarmen, zusammen jubeln und einander beistehen. «Dieses Trösten fällt ja auch weg», sagte die Bundestrainerin.

Kommentare

Weiterlesen

Gerätturnen
Bei Sieg der USA
1 Interaktionen
Kunstturn-WM
Oliver Hegi
4 Interaktionen
Europameister 2018

MEHR AUS STADT BASEL

David Degen FC Basel
Schauspielerin
Schweizer Franken
1 Interaktionen
Basel
Frauen-EM in Basel
In Basel
Gartenbad Bachgraben
9 Interaktionen
Vorbild Pruntrut