Nestlé baut bis zu 500 Informatik-Jobs ab
Der Lebensmittelmulti Nestlé baut global die Informatik um. Das hat Konsequenzen in der Schweiz: Bis zu 500 IT-Jobs sollen verschwinden.

Das Wichtigste in Kürze
- Nestlé baut in der Schweiz bis zu 500 Informatik-Jobs ab.
- Der Konzern bekennt sich aber weiter zum Standort Schweiz.
Schlechte Nachrichten aus der Westschweiz: Der Lebensmittel-Multi Nestlé baut in der Schweiz bis zu 500 Jobs in der Informatik ab. Laut einer Medienmitteilung soll der Abbau in den nächsten 18 Monaten erfolgen. Mit dem Schritt will der Konzern den «digitalen Wandel im Unternehmen beschleunigen und von Innovationen in der Informatik profitieren».
Der Konzern baut seine Informatik komplett um. Ausgebaut wird in Spanien und Portugal. «Wir verstehen, dass es eine schwierige Zeit für unsere Angestellten ist», wird Nestlé-HR-Chef Peter Vogt in einer Medienmitteilung zitiert. Er stellt aber klar: «Nestlé bekennt sich weiterhin zum Hauptsitz Schweiz.» Produktionsstandorte in der Schweiz seien von den Massnahmen nicht betroffen.
Nestlé beschäftigt in der Schweiz aktuell über 10'100 Mitarbeiter. In den letzten Jahren hat der Konzern massiv aufgestockt: Noch 2003 beschäftigte der Konzern hierzulande 6700 Angestellte.