Stadt Zürich

Stadt Zürich soll Bargeldzahlung garantieren

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Zürcher Betriebe könnten bald verpflichtet werden, Bargeld anzunehmen. Ein Vorstoss der AL fordert dies.

bargeld bundesrat
Schweizer Bargeld. (Symbolbild) - keystone

Die Stadt Zürich soll die Zahlung mit Bargeld garantieren. Nach der Aufregung um Kunsthaus und Weihnachtsmarkt sollen städtische Betriebe und solche die auf öffentlichem Grund stehen, verpflichtet werden, Bargeld anzunehmen, fordert die AL.

Wenn das Stadtparlament dem Vorstoss zustimmt, wären reine Cashless-Betriebe vielerorts nicht mehr möglich. Der Ausschluss einer Bezahlungsmethode sei eine Diskriminierung gewisser Bevölkerungsschichten, heisst es in der am Donnerstag publizierten Motion der linken Partei.

Der Weihnachtsmarkt im HB und das Kunsthaus beugten sich zwar dem öffentlichen Druck. Doch die Situation könne sich jederzeit ändern, heisst es weiter.

Überwachungskapitalismus vs Wirtschaftsfreiheit

Die AL argumentiert auch damit, dass Bargeld eine Möglichkeit sei, sich vor dem «Überwachungskapitalismus» zu schützen und dass auch Personen ohne Bankkonto die Möglichkeit hätten, sich «hürdenfrei am Wirtschaftsleben» zu betätigen.

Auch die SVP reichte einen Vorstoss zum Bargeld ein. Ihr Postulat zielt allerdings nur auf staatliche Stellen ab. Der Stadtrat soll prüfen, wie sichergestellt werden könne, dass städtische Institutionen Bargeld akzeptieren.

Falls nötig, soll aufgezeigt werden, welche technischen Anpassungen nötig wären. Bereits Mitte Oktober hatten SVP und FDP einen Vorstoss eingereicht, damals als Reaktion auf das Bargeldverbot im Kunsthaus.

Politik mischt sich ein

In ihrem Postulat hatten die Bürgerlichen gefordert, dass der Stadtrat die Kunsthausgesellschaft «dazu bewege», wieder Bargeld einzuführen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5252 (nicht angemeldet)

Das muss eigentlich in der ganzen Schweiz garantiert und verpflichtend sein.

User #6226 (nicht angemeldet)

Warum nur in Zürich? Das Bargeld ist in der Verfassung das offizielle Zahlungsmittel und muss Schweizweit gelten! Es ist schon ein absolutes No Go, dass überall die Poststellen geschlossen werden und es den vielen Menschen unmöglich macht, ihre Einzahlung zu tätigen! Alles wollen Geld, aber wenn das so weitergeht, wird es kein Geld mehr geben, wenn man so diskriminiert wird.

Weiterlesen

Lucy Panne
17 Interaktionen
Lämpli dunkel
Bauarbeiter
143 Interaktionen
13h-Tage drohen

MEHR AUS STADT ZüRICH

windenergie
2 Interaktionen
Politik
Martin Neukom Zürich Windenergie
5 Interaktionen
Zürich