Stadt Bern will Skilager aus Kostengründen nicht wieder einführen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Berner Stadträte fordern eine Diskussion über die Finanzierung von Skilagern, doch der Gemeinderat winkt ab.

Skilager Opfikon
Skilager stehen oftmals auf der Kippe. - Keystone

Die Stadt Bern will die 1998 abgeschaffte flächendeckende Finanzierung der Skilager nicht wieder einführen. Der Gemeinderat führt die hohen Kosten ins Feld. Solche Ausgaben seien in der aktuellen finanziellen Lage der Stadt nicht angezeigt.

Stadträtinnen und Stadträte aus sechs Parteien hatten beim Gemeinderat ein sogenannte Kleine Anfrage deponiert, um die Frage der Skilager breiter zu diskutieren. Die Stadtratsmitglieder kommen aus der Grünen Freien Liste, der FDP, der SVP, der SP, der Alternativen Linken und «der Mitte».

Dem Jahresbericht 2023 entnahmen sie, dass insgesamt 27 Schneesport-Klassenlager durchgeführt wurden. Es sei jedoch unklar, aus welchen schulischen Budgets diese getragen würden und ob deswegen auf andere pädagogisch wertvolle Aufgaben verzichtet worden sei.

Kritik an mangelnder Unterstützung

Die Stadt unterstütze Schneesportlager und -tage mit einem Beitrag von 50 Franken pro Kind. Angesichts dieser realen Kosten solcher Angebote sei dieser Betrag kaum ausreichend.

Gerade Klassenlager im Schnee oder anderswo tragen zur sozialen Entwicklung von Kindern bei und fördern den Zusammenhalt innerhalb einer Klasse. Vor diesem Hintergrund stelle sich die Frage, ob der Gemeinderat seine Haltung überdenken würde.

Gemeinderat bleibt bei seiner Position

Der Gemeinderat winkte in seiner am Donnerstag veröffentlichten Antwort ab. Die Schulen seien seit 1998 frei, ihre Gelder für Landschulwochen oder Schneesportlager einzusetzen.

Ein einwöchiges Lager koste pro Klasse zwischen 6000 und 8000 Franken, eine Landschulwoche zwischen 2500 und 5000 Franken. Dabei seien die Elternbeiträge bereits abgerechnet.

In der Stadt Bern gebe es pro Klassenstufe rund 60 Klassen. Die Kosten für eine Wiedereinführung würden sich auf etwa 420'000 Franken pro Klassenstufe belaufen.

Alternative Angebote vom Sportamt

Aktuell biete das Sportamt zusammen mit Swiss-Ski Schneespasstage für dritte bis sechste Klassen an. Rund 85 Klassen können laut Gemeinderat jährlich an einem solchen Schneetag im Klassenverband teilnehmen.

Die Kosten für die Stadt Bern belaufen sich auf rund 40'000 Franken.

Kommentare

User #9232 (nicht angemeldet)

der Lehrplan 21 braucht schliesslich kohle für die Fachkräfte Kinder alles andere wäre Menschenunwürdig!!

User #2541 (nicht angemeldet)

Bei den Gästen wird nicht gespart, Sudan bekommt 50 Millionen, 11 Milliarden Entwicklungshilfe

Weiterlesen

ukraine krieg
154 Interaktionen
«Muss durchgreifen»
Geburt
397 Interaktionen
Geburtenprämie

MEHR AUS STADT BERN