Initiativkomitee für Erhalt des Streichelzoos überlegt sich Rückzug

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Initianten der Kindeszoo-Erhaltungsinitiative könnten ihre Pläne überdenken.

Streichelzoo im Berner Tierpark Dählhölzli
Streichelzoo im Berner Tierpark Dählhölzli - Nau.ch

Die Initianten der Initiative für einen Erhalt des Kindeszoos im Tierpark Dählhölzli überlegen sich einen Rückzug. Nach Bekanntgabe der Zoo-Pläne ab 2030 zeigte sich Alexander Feuz (SVP) erleichtert.

«Die Ausgangslage hat sich komplett verändert», sagte der Stadtrat auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Wie es mit der Initiative weitergeht, werde das Komitee nun gemeinsam analysieren.

«Wir prüfen, ob wir noch weitere Zugeständnisse brauchen», sagte Feuz.

Der Tierpark gab zuvor bekannt, dass ein neuer Familienzoo ab 2030 den bisherigen Kinderzoo ersetzen soll. Dieser soll weiterhin ein Tiergehege beinhalten, allerdings unter strengeren Auflagen als bisher.

Zukunft des Zoos: Begegnung mit Tieren zentral

Die Möglichkeit einer Begegnung mit den Tieren sei für Feuz zentral, sagte er. Es lasse sich nach seiner Ansicht aber darüber diskutieren, in welcher Form und mit welchen Tieren.

Neben der Stadtberner SVP sind an der zustande gekommenen Volksinitiative die Vereinigung «Heit Sorg zu Bärn» und der Quartierleist beteiligt.

Sie reichten vergangenen Februar mehr als 5400 Unterschriften für den Erhalt des «Streichelzoo-Geheges» ein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6302 (nicht angemeldet)

BB Medis Herz schlägt gleich höher, wenn er die Geisslein sieht.

Weiterlesen

teaser
87 Interaktionen
Strassen-Chaos
Teaser
48 Interaktionen
Schnee bis 400 m

MEHR AUS STADT BERN