Regierung

Bern: Regierung soll Verantwortung für Informatikprojekt behalten

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Geschäftsprüfungskommission will, dass der Berner Regierungsrat bis zur erfolgreichen Umsetzung des Datenaustauschs im «Nevo/Rialto»-Projekt verantwortlich bleibt.

Informatikprojekt
Welche Lehren der Kanton aus dem missglückten Start des «Nevo/Rialto»-Informatikprojekts zieht, will die Regierung in einem separaten Bericht darlegen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/DPA/SEBASTIAN GOLLNOW

Unzufriedene Nutzer, Mehrkosten, Verzögerungen: 2022 sorgte das Informatikprojekt «Nevo/Rialto» für Schlagzeilen. Mit dem Projekt sollten die Abläufe zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft durchgehend digitalisiert und vereinheitlicht werden.

Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) liess das Projekt durchleuchten. Das Kantonsparlament, der Grosse Rat, verlangte einen Bericht, den die Regierung nun abgeliefert hat. Der Grosse Rat wird sich in seiner Herbstsession mit dem Bericht befassen.

Gesamtverantwortung bleibt bei der Regierung

Die Regierung kommt darin unter anderem zum Schluss, dass das Projekt abgeschlossen sei. Diese Haltung teilt die GPK nicht, wie sie in einer Mitteilung vom Montag schreibt. Das Projekt sei erst bei der Kantonspolizei eingeführt, aber noch nicht bei der Staatsanwaltschaft.

Die GPK will mit einer Planungserklärung den Druck auf die Regierung aufrechterhalten, damit sie die Gesamtverantwortung weiterhin trägt, bis das Projekt überall wie geplant eingeführt ist und funktioniert.

Lehren aus dem missglückten Projektstart

Welche Lehren der Kanton aus dem missglückten Projektstart bei «Nevo/Rialto» zieht, will die Regierung in einem separaten Bericht darlegen. An diesen Bericht knüpft die GPK gewisse Erwartungen, wie sie weiter schreibt.

In einer zweiten Planungserklärung wird sie in der Herbstsession verlangen, dass der Bericht aufzeigt, wie der Kanton sicherstellt, dass die Lehren – namentlich in den Bereichen Change-Management oder der Schulung von Mitarbeitenden – für künftige Projekte berücksichtigt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
6 Interaktionen
Rushhour
Spanien Polizei
126 Interaktionen
4 Jahre im Haus

MEHR REGIERUNG

Mallorca
23 Interaktionen
In Hochsaison
17 Interaktionen
Spende
Krankenkassenprämien Coronavirus
5 Interaktionen
Aargauer Regierung
axpo
1 Interaktionen
St. Gallen

MEHR AUS STADT BERN

schnegg Coronavirus
Gemeinsam
Rüstungsprogramm
1 Interaktionen
Bern
Frühlingsmesse BEA
Frühlingsmesse
FC Breitenrain
1:5 in Basel