Raphael Wiser (SVP): Gegenvorschlag ist ein trojanisches Pferd

Raphael Wiser
Raphael Wiser

Region Zug,

Der Zuger Kantonsrat Raphael Wiser (SVP) äussert sich zur «Mehrwert-Initiative». Im Gastbeitrag erklärt er, warum auch der Gegenvorschlag keine Alternative ist.

Raphael Wiser
Raphael Wiser ist Zuger SVP-Kantonsrat. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Am 18. Mai stimmt Zug über die «Mehrwert-Initiative» und den Gegenvorschlag ab.
  • Raphael Wiser (SVP) äussert sich im Gastbeitrag zur Initiative, welche er ablehnt.
  • Auch der Gegenvorschlag schafft neue finanzielle Hürden für Bauprojekte.

Wer glaubt, der Gegenvorschlag zur Mehrwertinitiative sei die vernünftigere Lösung, liegt falsch. Er ist nichts anderes als ein trojanisches Pferd – schön verpackt, aber mit denselben gefährlichen Folgen wie die Initiative selbst.

Mit einer starren 20-Prozent-Abgabe auf Mehrwert schafft der Gegenvorschlag neue finanzielle Hürden für Bauprojekte. Das trifft nicht etwa Grossinvestoren – sondern genau jene, die neuen, bezahlbaren Wohnraum schaffen wollen.

Stadt Zug
In der Stadt Zug sind die Mieten teilweise kaum noch bezahlbar. - keystone

Der Gegenvorschlag würgt Investitionen ab, verknappt das Wohnangebot und treibt so die Mieten weiter in die Höhe.

Gegenvorschlag schafft bürokratisches Monster

Besonders perfid ist: Auch dieser Vorschlag entreisst den Gemeinden ihre bewährte Autonomie. Was heute lokal, flexibel und bedarfsorientiert geregelt werden kann, soll morgen zentralistisch und starr vom Kanton diktiert werden.

Das ist nicht nur planungspolitisch unsinnig, sondern auch ein Frontalangriff auf den föderalen Geist unseres Systems.

Wohnungsbau
SVP-Kantonsrat Raphael Wiser sieht die Zuger Mehrwertinitiative und auch den Gegenvorschlag kritisch. (Symbolbild) - dpa-infocom GmbH

Und als ob das nicht reicht, führt der Gegenvorschlag zu massiver Rechtsunsicherheit: Mit unterschiedlichen Abgabesätzen und komplizierten Regeln schafft er ein bürokratisches Monster, das Investoren abschreckt und Projekte verzögert – mit fatalen Folgen für alle, die bezahlbaren Wohnraum suchen.

Angriff auf Eigentum und Gemeindeautonomie

Wer ernsthaft meint, der Gegenvorschlag sei ein Kompromiss, verkennt die Realität. Er ist ein ideologisch getriebener Angriff auf Eigentum, unternehmerische Freiheit und Gemeindeautonomie.

Unterstützt du die Zuger «Mehrwert-Initiative»?

Darum braucht es ein klares Zeichen an der Urne: 2x Nein zur gefährlichen Mehrwertinitiative und zum extremen Gegenvorschlag.

Zum Autor: Raphael Wiser (*1976) ist Zuger SVP-Kantonsrat. Er kommt aus Oberägeri.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #8231 (nicht angemeldet)

Was sind denn die Vorschläge der SVP für bezahlbaren Wohnraum? In all den Jahren habe ich von denen immer nur gehört, was nicht geht. Wäre Zeit, hier mal voranzugehen. Oder dann ruhig zu sein, damit andere was machen.

User #1286 (nicht angemeldet)

Mehrwert bedeutet. Ich habe Ende des Tages weniger in der Brieftasche.

Weiterlesen

Zuger Kantonsratsaal
Zug
Zug
2 Interaktionen
Zug

MEHR SVP

Andreas Glarner
105 Interaktionen
KI-Fake-Video
andreas glarner
21 Interaktionen
«Müssen aufräumen»
Wohnraum für alle
18 Interaktionen
Viele Auswärtige
Aarau
1 Interaktionen
Politik