Digitalisierung

Nidwaldner Landrat begrüsst elektronischen Rechtsverkehr

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Nidwalden,

Die Verwaltungsprozesse in Nidwalden sollen künftig digitalisiert werden, ein Schritt, der von allen Fraktionen im Landrat begrüsst wird.

Nidwaldner Landrat
Der Landrat Nidwalden hat in seiner jüngsten Sitzung mehrere wichtige Entscheidungen getroffen. (Archivbild) - keystone

Künftig soll der Rechtsverkehr in Nidwalden elektronisch abgewickelt werden können. Sämtliche Fraktionen im Landrat haben sich an der Sitzung vom Mittwoch für eine entsprechende Anpassung des Verwaltungsrechtspflegegesetzes ausgesprochen.

Diese schaffe die Grundlage für die Einführung der Digitalisierung der Verwaltungsprozesse.

Digitaler Wandel – aber mit Bedacht

Justiz- und Sicherheitsdirektorin Karin Kayser-Frutschi (Mitte) sagte im Landrat, Eingaben auf Papier und via Post seien «nicht mehr zeitgemäss». Jedoch werde dieser Weg mit dem Umstieg auf den elektronischen Rechtsverkehr offen bleiben, gerade etwa für ältere Menschen. «Niemand wird gezwungen, sofort umzustellen», sagte sie.

Von Grüne/SP bis SVP waren sich die Landrätinnen und Landräte einig: Die Digitalisierung könne die Verwaltungsprozesse beschleunigen und sei entsprechend wünschenswert.

In der Einzelberatung gab es keine Diskussion über die Vorlage. Die Schlussabstimmung folgt in zweiter Lesung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1020 (nicht angemeldet)

Die ganze politik ist dafür das die Schweiz so digitalisiert wird wie in China..sie können es kaum erwarten

Weiterlesen

Bus
185 Interaktionen
Trotz Warnung
Sexarbeit
14 Interaktionen
«Schlimme Szenen»

MEHR DIGITALISIERUNG

digitalisierung e-government
1 Interaktionen
Digitalisierung
Pieterlen
finanzkrise
9 Interaktionen
Finanzkrise

MEHR AUS NIDWALDEN

Symbolbild
Ab sofort
Landrat Nidwalden
7 Interaktionen
Abstimmung
Hergiswil NW