Stadt Zürich

Links-Grün lanciert Debatte um Gutachten zu Zürcher Figurenköpfen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Zürcher Parteien hinterfragen die Beurteilung historischer Figurenköpfe und Inschriften durch die Stadt.

Gutachten
Das Gutachten kam zum Ergebnis, dass die geschnitzten Köpfe weder diskriminierend noch rassistisch einzustufen seien. - keystone

AL, SP und Grüne zeigen sich «überrascht» über Vorgehen der Stadt Zürich zu den Figurenköpfen im Schulhaus Hirschengraben, die ein Gutachten als nicht rassistisch einstuft. Bei den Niederdorf-Inschriften sei sie ja zum Schluss gekommen, dass die heutige rassistische Wirkung stärker zu gewichten sei als die ursprüngliche Absicht.

Die beiden historischen Inschriften «Zum Mohrenkopf» und «Zum Mohrentanz» dürfen – wie von der Stadt geplant – abgedeckt werden, wie das Bundesgericht im Juli entschied. «Warum beurteilt der Stadtrat diese zwei Fälle so gegensätzlich?», fragen die Fraktionen von AL, SP und Grüne im kürzlich eingereichten Vorstoss zu den Figurenköpfen im Schulhaus Hirschengraben.

Der «Tagesanzeiger» berichtete als erstes online über die dringliche Anfrage. Weiter wollen die Gemeinderatsmitglieder wissen, wie es zur Vergabe des Gutachtens an das Atelier Jung gekommen sei und welchen Auftrag dieses genau erhalten habe.

Gemeinderäte fordern Klarheit

Ausserdem möchten sie geklärt haben, ob es eine gesamtstädtische Strategie im Umgang mit potenziell rassistischen oder diskriminierenden Bildnissen und Schriften an und in städtischen Gebäuden gebe. Im Vorstoss fragen sie auch, warum unter den befragten Expertinnen und Experten keine Historikerinnen und Historiker vertreten sind, die zu Rassismus, Rassifizierung, Rassenlehre oder Kolonialismus um die Jahrhundertwende forschen.

Ende August hatte der Stadtrat ein unabhängiges Gutachten zu den 16 geschnitzten Figurenköpfe in der Aula des Stadtzürcher Schulhauses Hirschengraben präsentiert. Dieses kam zum Schluss, dass die Köpfe nicht als diskriminierend oder rassistisch zu bewerten seien.

Figuren bleiben erhalten

Der umfangreiche Bericht empfahl, die Figuren in einen historischen Kontext zu stellen, die geschnitzten Figurenköpfe «als wichtiges Zeitdokument» an Ort und Stelle zu belassen und auch keinesfalls abzudecken. Die acht Völkerpaare wurden 1894/95 von Kunsthandwerkern geschaffen und symbolisieren Kulturen aus aller Welt.

Auslöser des Gutachtens war der Bericht «Möglichkeiten zum Umgang mit kolonialen Spuren im Stadtraum» von 2021, der für die Aula dieses Schulhauses eine Aufarbeitung empfohlen hatte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5117 (nicht angemeldet)

Linke Berufspolitiker, die den ganzen Tag nichts zu tun haben, so kreieren sie Probleme, wo es kein gibt

User #5392 (nicht angemeldet)

Rot/Grün hat Probleme…..🙈🙈🙈🙈

Weiterlesen

«Falschsitzer» in 1. Klasse
124 Interaktionen
«Sitzfarbe anders»
Trauerfeier Charlie Kirk
Kirk-Trauerfeier

MEHR AUS STADT ZüRICH

florhof christian jürgens
1 Interaktionen
Coup
Stefan Büsser
13 Interaktionen
«Es gab einen Klapf»
FCZ
92 Interaktionen
Cup-Aus in Nyon
de
92 Interaktionen
Spieler mittendrin