Stadt Zürich

Starkoch Christian Jürgens übernimmt den Florhof

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Zürich,

Der renommierte Sternekoch Christian Jürgens wird die kulinarische Leitung in der Villa Florhof in Zürich übernehmen. Er startet bereits im Oktober.

florhof christian jürgens
Christian Jürgens wechselt nach Zürich. - Jörg Carstensen/ dpa

Der renommierte Küchenchef Christian Jürgens verlässt seine bisherige Wirkungsstätte am Tegernsee und übernimmt eine neue Herausforderung in Zürich. In seinem bisherigen Restaurant Überfahrt in Rottach-Egern erzielte er 19,5 Gault Millau-Punkte.

Diese aussergewörtlichen Auszeichnungen etablierten ihn als einen der führenden Köche Deutschlands. Seine neue Position als Executive Chef der Villa Florhof bedeutet die Verantwortung für sämtliche kulinarischen Bereiche des Hauses.

Warst du schon einmal im Florhof?

Laut «Gault Millau» umfasst dies das gesamte gastronomische Angebot vom Frühstück über die Brasserie-Karte bis hin zum gehobenen Fine Dining.

Ein historisches Juwel wird zum Gourmet-Tempel

Die Villa Florhof präsentiert sich als aussergewöhnliches Projekt zweier prominenter Unternehmer: Silvio Denz von der Lalique-Gruppe und Peter Spuhler von Stadler Rail haben das historische Gebäude aus dem 15. Jahrhundert erworben.

Das Haus verfügt über 13 beziehungsweise 15 luxuriöse Zimmer und wird unter der prestigeträchtigen Marke Lalique geführt. Die Gesamtleitung übernimmt Tanja Wegmann, die zuvor das renommierte Swiss Deluxe Hotel Les Trois Rois in Basel leitete.

florhof christian jürgens
Christian Jürgens wird künftig hier im Florhof den Kochlöffel schwingen. - Keystone

Die strategische Lage beim Kunsthaus in Zürich unterstreicht den Anspruch des Projekts, sich als kultureller und kulinarischer Hotspot zu etablieren. Denz ist laut «Gault Millau» überzeugt, dass Jürgens' «unverkennbare Handschrift in der Küche» zu der Philosophie des Haus passt.

Gastronomie im Florhof startet in zwei Phasen – Christian Jürgens beginnt im Oktober

Der Betrieb der Villa Florhof wird in zwei Phasen realisiert, wobei zunächst die Bar-Brasserie aufgenommen wird. In einer zweiten Phase folgt das Fine-Dining-Restaurant eine Etage darüber.

Jürgens beginnt bereits im Oktober mit seiner Tätigkeit im Florhof, obwohl die offizielle Eröffnung erst für Mai 2026 geplant ist. Für die Brasserie plant er bodenständige Schweizer Klassiker wie Zürcher Geschnetzeltes und hochwertige Würste.

Das Fine-Dining-Restaurant wird seine bekannte kreative und geschmackvolle Küche präsentieren. «Bei meinen bisherigen Besuchen in Zürich ist mir das enorme gastronomische Niveau in dieser Stadt aufgefallen», zitiert «tageskarte.io».

Vom Koch des Jahres 2013 zum Executive Chef im Florhof

Christian Jürgens wurde 1968 in Unna geboren und begann im Alter von 16 Jahren eine Kochlehre in Bad Homburg. Seine prägenden Jahre verbrachte er in renommierten Küchen, etwa bei Feinkost Käfer, Heinz Winkler, Jörg Müller und Eckart Witzigmann.

florhof christian jürgens
Jürgens wurde von renommierten Köchen ausgebildet. - Instagram/@christian.juergens

Seine erste Position als Küchenchef hatte Jürgens 1997 im Restaurant Am Marstall in München, das einen Michelin-Stern erhielt. Im Laufe der Jahre sammelte er zwei weitere Sterne.

Jürgens ist auch als Buchautor und TV-Koch bekannt und wurde 2013 zum «Koch des Jahres» gekürt, berichtet der «Deutschlandfunk». Seine Küche steht für kreative, filigrane Gerichte mit regionalem Bezug, die häufig als kleine Kunstwerke inszeniert werden.

Kommentare

User #6525 (nicht angemeldet)

Am Anfang werden Neugierige kommen. Aber wir haben leider zuviele ultrateure Gourmetrestaurants in Zürich. Vielleicht zuviele für die Zahl der Zahlenden.

User #1573 (nicht angemeldet)

Es ist sehr schön ,dass vermögende solche schöne Häuser erhalten. Natürlich muss da ein Spitzen-Koch das Zepter leiten und zur Blüte kommen lassen. Viel Erfolg wünsche ich !

Weiterlesen

Hotel Florhof
3 Interaktionen
Mit Partner
Long Table Dinner
38 Interaktionen
Unterwegs mit Nau
Gegrillter Ziegenkäsesalat
2 Interaktionen
Kommunikation
Roaming

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC Amicitia Zürich
Handball
Gutachten
5 Interaktionen
Zürich
Stefan Büsser
17 Interaktionen
«Es gab einen Klapf»
FCZ
92 Interaktionen
Cup-Aus in Nyon