Landrat will erst Allschwil BL über das Tram 8 mitreden lassen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Liestal,

Die Verlängerung der Tramlinie 8 nach Allschwil wird vom Baselbieter Landrat vorerst auf Eis gelegt.

baselbiet spielgeld
Blick in den Baselbieter Landrat. (Archivbild) - Basel-Landschaft

Der Baselbieter Landrat vertagt den Entscheid zur Verlängerung der Tramlinie 8 nach Allschwil und der Neugestaltung der Binningerstrasse. Erst sollen in der Gemeinde offene Fragen geklärt werden. Das Kantonsparlament hat am Donnerstag dafür zunächst einmal 230'000 Franken bewilligt.

Das Parlament folgte somit einstimmig dem Vorschlag der Bau- und Planungskommission. Diese hatte den Landratsbeschluss abgeändert. Damit zuerst das Mitwirkungsverfahren in Allschwil abgeschlossen werden kann, sollen nur die dafür notwendigen finanziellen Mittel gesprochen werden.

Zudem wird die Regierung beauftragt, dem Landrat im Herbst eine aktualisierte Vorlage vorzulegen.

Die Regierung hatte ursprünglich 3,7 Millionen Franken für die Bereinigung des Vorprojekts und zur Erarbeitung des Bauprojekts inklusive der Bewilligungsverfahren beantragt.

Gemäss Kommission ist es noch nicht Zeit

Gemäss Kommission ist es angesichts der noch bestehenden Uneinigkeit in Allschwil noch nicht der richtige Zeitpunkt für einen solchen Beschluss – ansonsten wäre ein Referendum wahrscheinlich. Ein Volksentscheid dagegen, wie etwa bei der Verlängerung der Tramlinie 14 nach Pratteln vor drei Jahren, würde das gesamte Projekt gefährden, so die Kommission.

Mit einer Verlängerung der Linie 8 der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) nach Allschwil soll eine direkte Verbindung zum Bahnhof Basel SBB geschaffen werden. Das Tram 8 fährt weiter über die Grenze nach Weil am Rhein. Ihre andere Endstation Neuweilerstrasse befindet sich auf Basler Boden am Herrenweg, knapp vor Grenze zu Allschwil.

Neue Haltestellen und Grünraum geplant

Mit der Verlängerung der Tramlinie und der Umgestaltung der Binningerstrasse sollen drei neue Haltestellen Paradies, Letten und Gartenhof sowie ein Grünraum geschaffen werden.

Die Gesamtkosten betragen schätzungsweise rund 81,4 Millionen Franken. Der Kanton rechnet mit einer Kostenbeteiligung der Gemeinde Allschwil, des Kantons Basel-Stadt und von Privaten von etwa 15,8 Millionen Franken sowie mit einem Beitrag des Bundes im Rahmen des Agglomerationsprogramm Basel von voraussichtlich 30,21 Millionen Franken.

Dies ergibt Nettoinvestitionskosten von 35,4 Millionen Franken für das Baselbiet.

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
34 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
11 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR AUS BASELLAND

svp baselland riebli
1 Interaktionen
Jubiläum
Bibliothek
Binningen
Binningen