Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) fordert, dass Schweizer Berufslehren reformiert werden und den Lernenden mehr akademischer Inhalt vermittelt wird.
«Ich finde es wichtig, dass Maurer-Lehrlinge eine Fremdsprache lernen» - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Die OECD fordert, dass Lehrlingen mehr akademischer Inhalt vermittelt wird.
  • Damit sollen sie für einen allfälligen Übertritt an eine Fachhochschule besser vorbereitet sein.
Ad

Besser vorbereitet

Laut einem Bericht von 20 Minuten hat die OECD die wirtschaftliche Situation der Schweiz beleuchtet und Empfehlungen abgegeben. Ein Punkt daraus ist, dass die Schweizer Berufslehren reformiert werden sollten. Damit sollen die Lernenden besser vorbereitet sein, auf einen späteren Übertritt an eine Fachhochschule oder an eine Uni.

Sollen Berufsschüler eine Fremdsprache lernen müssen?

Nau spricht mit Sonja Morgenegg-Marti darüber, der Direktorin der gewerblich-industriellen Berufsschule Bern.

«Ich finde es wichtig, dass Maurer-Lehrlinge eine Fremdsprache lernen»
Ad
Ad