Genf will Primarschullehrer weiter vier Jahre zur Uni schicken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Die Genfer lehnen die Verkürzung der Ausbildung von Primarschullehrern auf drei Jahre ab.

Unterricht (Symbolbild)
Genf will Primarlehrer weiterhin vier Jahre an die Universität schicken. (Symbolbild) - keystone

Im Kanton Genf soll die Ausbildung von Primarschullehrern nicht von vier auf drei Jahre verkürzt werden. Nach Auszählung von 95 Prozent der Stimmen wurde die Verkürzung auf drei Jahre am Sonntag mit rund 61 Prozent der Stimmen abgelehnt.

Die von der rechten Mehrheit im Grossen Rat verabschiedete Änderung des Gesetzes über das öffentliche Bildungswesen zielte darauf ab, mehr Studierende in Genf auszubilden und ihnen einen schnelleren Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.

Kritik an Reformplänen

Die Linke und die Lehrergewerkschaften hatten das Referendum gegen die Gesetzesreform ergriffen. Sie hatten davor gewarnt, dass der zu 80 Prozent von Frauen ausgeübte Lehrerberuf durch eine weniger umfassende Grundausbildung die Mobilitätsmöglichkeiten einschränken und zu niedrigeren Löhnen führen könnte.

Diese Kritik wurde vom Mouvement Citoyens Genevois (MCG) und von der Mitte geteilt, die ebenfalls dazu aufgerufen hatten, die Reform abzulehnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3686 (nicht angemeldet)

Dem Butler kann man nichts zwingen

User #1058 (nicht angemeldet)

Viel braucht es nicht dafür. Ein Jahr würde auch genügen. LOL.

Weiterlesen

Donald Trump
320 Interaktionen
Gaza-Friedensplan
Israel-Gaza-Krieg
20 Interaktionen
Waren beide Geiseln

MEHR IN NEWS

Italien Israel Demo
Vor WM-Quali
Trump
US-Militär
erneuerbare Energien
8 Interaktionen
Wachstum
Mark Rutte
13 Interaktionen
Musste auftauchen

MEHR AUS GENèVE

Leela Egli
Nach Heim-EM
Fahne des Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK)
Laut Rotem Kreuz
Antibiotika
10 Interaktionen
Laut WHO
Schutzräume in der Schweiz
205 Interaktionen
In Schweiz