Berner Regierungsrat erwartet hohen Migrationsdruck

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Berner Regierungsrat bereitet sich auf die Ankunft von 3000 zusätzlichen Flüchtlingen im kommenden Jahr vor.

schnegg Coronavirus
Auch Pierre Alain Schnegg (SVP) wurde für die Regierungsratswahlen nominiert. (Archivbild) - keystone

Der Berner Regierungsrat Pierre Alain Schnegg (SVP) geht im Asylwesen für das kommende Jahr von einem gleichbleibend hohen Migrationsdruck aus.

Er und seine Direktion blickten vor den Medien auf das Geleistete und die Herausforderungen des neuen Jahres zurück.

Der Kanton müsse sich darauf vorbereiten, 3000 zusätzliche Flüchtlinge zu empfangen, sagte Schnegg am Freitag in Bern.

Aktuell gebe es Unterbringungsreserven für etwa 800 Personen. Im Kanton Bern befinden sich rund 15'800 Menschen im Asylwesen.

Gesundheitswesen: Fokus auf integrierte Versorgung

Im Gesundheitswesen setzte Schnegg den Schwerpunkt auf die Entwicklung in Richtung integrierter Versorgung.

Ein solches Modell wurde unter dem Namen «Réseau de l'Arc» im Berner Jura Anfang Jahr eingeführt. Ziel des neuen Modells sei, die nach oben drehende Kostenspirale abzubremsen.

Kommentare

Weiterlesen

Bürgenstock
65 Interaktionen
Auf Bürgenstock
Huntingdon

MEHR AUS STADT BERN

Steuer Formular
3 Interaktionen
Für 2,8 Milliarden
YB FCB Gerardo Seoane
132 Interaktionen
Punkt gegen FCB
Markus Gerber Peter Gasser
Moutier-Folgen