Grabkerzen und Abschiedsbriefe schmücken einen Innenhof in der Berner Länggasse. Nach ebenso heftigem, wie erfolglosem Kampf der Mieterschaft hat hier eine alte Tanne das Zeitliche segnen müssen.
Ein Stadtbaum musste gehen.
Ein Stadtbaum musste gehen. - zvg
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Berner Länggassquartier wurde eine Tanne gefällt, weil ihre Wurzeln den geteerten Parkplatz und den Gehsteig aufgerisssen hatten.
  • Die Mieter der Liegenschaft hatten erfolglos für den Erhalt der Tanne im Innenhof ihres Wohnhauses gekämpft.
  • Ihre Trauer um den gefällten Baum drücken sie nun mit Grabkerzen, Gedichten und Abschiedsbriefen aus.

Trauerschreiben

«Mein geliebter Baum, jeden Morgen nach dem Aufwachen und jeden Abend vor dem Einschlafen habe ich dich vom Schlafzimmer bewundert. Deine Grösse und Schönheit haben mir in schwierigen Situationen Mut gemacht. Heute musstest du, als gesunder Baum, einem Parkplatz weichen (…) Du fehlst mir», schreibt Mieterin Laura.

Stattlich ragte ihre Spitze über den fünfstöckigen Wohnblock hinaus gen Himmel. Ragte - Vergangenheit. Seit dem 17. November ist die Tanne im Innenhof der Neufeldstrasse 27 F Geschichte. Die Mieterschaft hat tapfer um ihren Baum gekämpft, verholzt wurde er trotzdem. Statt wogendem Grün vor dem Fenster, sieht man dem Nachbarn jetzt direkt ins Wohnzimmer.

Doch umgesägt ist nicht vergessen: Grabkerzen, Abschiedsbriefe und Tannengedichte schmücken die kahle Stelle.

Auch 10 Tage nach der Baumfällung, brennen die Grabkerzen noch.
Auch 10 Tage nach der Baumfällung, brennen die Grabkerzen noch.
Abschiedsbrief an einen stattlichen Baum.
Abschiedsbrief an einen stattlichen Baum.

Die Tanne ist kein Stadtbaum

Bei der Berner Stadtgärtnerei Stadtgrün hat man vom Kampf um den Baum gehört. «Wir haben die Baumfällbewilligung für die Tanne aber erteilen müssen», sagt Christoph Schärer, Leiter Stadtgrün, «weil Trottoire und Parkplatz arg in Mitleidenschaft gezogen worden sind.»

Gerade Tannen machen sich besonders schlecht im städtischen Umfeld: «Sie machen Tellerwurzeln, also solche, die sich direkt unter dem Boden ausbreiten.» Darum brechen ihre Wurzeln oft durch Strassenbeläge und können sogar Beton sprengen. «Bäume mit Pfahlwurzeln hingegen wachsen in die Tiefe und eignen sich besser für mondäne Gegenden. Wer weiss, vielleicht pflanzt Gasser Immobilien seinen trauernden Mieter nächstens einen Ahorn oder eine stattliche Linde.

Ad
Ad