Kanton Bern: Nein zu Miet-Initiative in Sicht

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Miet-Initiative stösst bei den bernischen Stimmberechtigten auf Ablehnung.

Schweizer Wohnungsnot
Personen besichtigen eine Wohnung. (Symbolbild) - keystone

Die Miet-Initiative hat bei den bernischen Stimmberechtigten einen schweren Stand. In sechs von sieben bisher ausgezählten Verwaltungskreisen ist sie abgelehnt worden.

Besonders deutlich fiel das Nein in den drei Oberländer Kreisen aus, wo zwischen 60 und fast 75 Prozent die Initiative ablehnten. Auch im Emmental, im Oberaargau und im Seeland lagen die Gegner klar vorn.

Einzig im Verwaltungskreis Biel schaffte die Initiative mit 59 Prozent Ja-Stimmen eine Mehrheit. Noch ausstehend waren zunächst drei Verwaltungskreise.

Bist du Mieter?

Das Begehren verlangte, dass Mieter bei Wohnungsmangel den früheren Mietzins der Wohnung offenlegen müssen. So könnten ungerechtfertigte Mietzinserhöhungen besser erkannt werden.

Mehrere Kantone kennen eine vergleichbare Formularpflicht, darunter Basel-Stadt, Freiburg, Genf, Luzern und Zürich.

Die bürgerliche Regierung und die Parlamentsmehrheit lehnten die Initiative ab. Sie helfe nicht, die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt zu verbessern. Die Formularpflicht bringe bloss neuen Aufwand und Bürokratie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4802 (nicht angemeldet)

Ich mag den Mieterverband überhaupt nicht.

Weiterlesen

teaser
473 Interaktionen
Ständemehr erreicht
Ski
56 Interaktionen
Ski-Abos teurer

MEHR AUS STADT BERN

BSV Bern
Handball
manon lescaut bern
2 Interaktionen
«Manon Lescaut»
Hund Angriff Meitli
35 Interaktionen
Kanton Bern