Verhandlungen über die Zukunft Zyperns in Genf

AFP
AFP

Genève,

In Genf beginnen am Dienstag Verhandlungen über die Zukunft Zyperns.

Demonstration in Nikosia
Demonstration in Nikosia - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Zypern ist seit 1974 geteilt..

Zu dem dreitägigen Treffen sind Vertreter des griechischen und des türkischen Teils Zyperns, Griechenlands, der Türkei, Grossbritanniens, der EU und der UNO eingeladen. Der Aussenminister der Republik Zypern, Nikos Christodoulis, sagte vor dem Treffen, seine Seite wolle die «Wiedervereinigung Zyperns» in einer «Föderation» erreichen. Aber der Aussenminister der ausschliesslich von Ankara anerkannten Türkischen Republik Nord-Zypern, Tahsin Ertugruloglu, beharrte auf dem Grundsatz «Eine Insel - zwei Staaten».

Zypern ist seit 1974 geteilt. Damals wurde das nördliche Drittel der Insel von der Türkei besetzt. Die UNO bemüht sich um eine Vermittlung. Derzeit gibt es zwischen den beiden Teilen Zyperns eine Pufferzone, die von UN-Friedenstruppen überwacht wird. Die Hauptstadt Nikosia ist geteilt. Der türkisch-zypriotische Führer Mustafa Akinci, der sich für eine Wiedervereinigung einsetzte, wurde im Oktober abgewählt. An seine Stelle trat der Hardliner Ersin Tatar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Israels Minister
Muslim gewählt
Recybag
171 Interaktionen
Nach Kritik

MEHR IN POLITIK

syngenta group
1 Interaktionen
Transparenzforderung
Regierungsgebäude
1 Interaktionen
St. Gallen
Panzer Serge Pignat
82 Interaktionen
Training
Mark Rutte
6 Interaktionen
Forderung

MEHR AUS GENèVE

EGMR
2 Interaktionen
Verfahren
Spital Chirurg
91 Interaktionen
Für OPs
teaser
106 Interaktionen
Pro-Palästina-Protest
einbruch
88 Interaktionen
Romandie