Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit nimmt Hürde im EU-Parlament

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Das Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit hat in der EU eine weitere Hürde genommen.

Zwangsarbeit Kinderarbeit
Zwangsarbeit soll besser bekämpft werden. (Symbolbild) - dpa

Das Europaparlament stimmte am Dienstag in Strassburg dafür, dass Produkte von Zwangsarbeit an den Grenzen beschlagnahmt und vom Markt verbannt werden sollen.

Anschliessend sollen sie von den Herstellern gespendet, recycelt oder zerstört werden. Unternehmen, die sich nicht an die Regeln halten, können mit Geldstrafen belegt werden.

Die Einigung geht auf einen Vorschlag der EU-Kommission zurück, den die Behörde 2022 vorgestellt hatte. Sie beruft sich auf Zahlen, wonach weltweit etwa 27,6 Millionen Menschen zur Arbeit gezwungen werden. Nach Angaben der Behörde kommt Zwangsarbeit in zahlreichen Sektoren vor, besonders häufig gemeldet wurde sie aber in der Textilbranche, der Landwirtschaft und dem Bergbau.

Die EU-Staaten müssen dem Vorhaben noch zustimmen. Das gilt aber als Formsache.

Kommentare

Weiterlesen

10 Interaktionen
EU-Staaten
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN POLITIK

Elisabeth Baume-Schneider
24 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
47 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
1 Interaktionen
Logistische Gründe
Cédric Wermuth sp
23 Interaktionen
1.-Mai-Rede

MEHR AUS FRANKREICH

Darmanin
2 Interaktionen
Banden
Eiffelturm
Renovierung
kim kardashian prozess
2 Interaktionen
10 Täter