Verband fordert Ende von Steuervergünstigungen für Plug-in-Hybrid-Dienstwagen

AFP
AFP

Deutschland,

Die Umweltschutzorganisation Transport & Environment Deutschland (T&E) fordert ein Ende des Steuerprivilegs für Plug-in-Hybridautos, die als Dienstwagen genutzt werden.

Verkehrsverband fordert Ende von Steuervergünstigungen für Plug-In-Hybride
Verkehrsverband fordert Ende von Steuervergünstigungen für Plug-In-Hybride - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Transport & Environment: Einnahmen zur Finanzierung von Umweltbonus nutzen .

«Plug-in-Hybride-Dienstwagen sind in der Regel ineffiziente Luxusautos, die kaum elektrisch gefahren werden», kritisierte T&E-Direktor Stef Cornelis am Freitag. In den kommenden zwei Jahren werde die Steuervergünstigung den Staat rund 1,2 Milliarden Euro kosten. Mit dem Geld könnte laut T&E ein Drittel des Umweltbonus für Elektroautos finanziert werden.

Plug-in-Hybride seien deutlich weniger umweltfreundlich als von den Herstellern angegeben, kritisierte T&E. So verbrauche beispielsweise der derzeit beliebteste Plug-in-Hybrid in Deutschland, der Mercedes GLC, eingesetzt als Dienstwagen viermal mehr Kraftstoff als offiziell angegeben.

Ein Drittel aller Plug-in-Hybride in Deutschland sind laut der Organisation Dienstwagen, auf sie entfällt demnach aber rund die Hälfte aller Emissionen durch Plug-In-Hybride. Dies liege daran, dass die Autos als Dienstwagen häufiger über längere Strecken und somit weniger elektrisch gefahren würden.

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die einen Dienstwagen auch privat nutzen können, besteht ein geldwerter Vorteil, der zum Teil als Einkommen versteuert werden muss. Als geldwerter Vorteil wird in der Regel ein Prozent des Brutto-Listenpreises eines Fahrzeugs angesetzt (Ein-Prozent-Regelung) zuzüglich einer Entfernungspauschale. Besitzerinnen und Besitzer von Plug-in-Hybriden müssen nur die Hälfte dieses Wertes versteuern. Diese Steuervergünstigung sei «absurd», erklärte Cornelis.

Im Koalitionsvertrag hatte sich die Ampel-Koalition auf ein Ende der steuerlichen Vergünstigung von Plug-in-Hybriden-Dienstwagen geeinigt, wenn nicht nachgewiesen werden kann, dass die Autos zumindest zur Hälfte elektrisch gefahren werden. Politikerinnen und Politiker von Grünen und Linken forderten zuletzt einen Abbau oder die vollständige Abschaffung des Dienstwagenprivilegs - mit den zusätzlichen Steuereinnahmen könne ein bundesweit gültiges Nahverkehrsticket auch nach dem Ende des Neun-Euro-Tickets finanziert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
2 Interaktionen
Melania-Einfluss
SBB
Bezahlmittel geändert

MEHR IN POLITIK

Individualbesteuerung
14 Interaktionen
Individualbesteuerung
Nadine Jermann
2 Interaktionen
Nachfolge
Simon Stadler Gotthard
242 Interaktionen
Diskriminierend?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Jimi Blue Ochsenknecht
5 Interaktionen
Betrugs-Tour
Rave The Planet Berlin
3 Interaktionen
Lebensgefährlich
Alexander Zverev Rafael Nadal
1 Interaktionen
Bericht