US-Justiz leitet strafrechtliche Untersuchung zu Mueller-Report ein

AFP
AFP

USA,

Das US-Justizministerium hat offenbar eine strafrechtliche Untersuchung zum Zustandekommen des Ermittlungsberichts zur Russland-Affäre eingeleitet.

Mueller-Report
Robert Mueller agierte in der Russland-Affäre als Sonderermittler. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die US-Justiz hat eine strafrechtliche Untersuchung zum Mueller-Report eingeleitet.
  • Die Ermittlungsergebnisse zur Russland-Affäre sind heftig umstritten.

Die Zeitung «New York Times» berichtete am Donnerstag, das Justizministerium habe eine verwaltungstechnische Überprüfung der Untersuchung durch Sonderermittler Robert Mueller, die von US-Justizminister William Barr beaufsichtigt wurde, zu einer strafrechtlichen Untersuchung ausgeweitet.

Damit kann der zuständige Staatsanwalt John Durham unter anderem Strafverfahren einleiten und Subpoenas – also verbindliche Aufforderungen – für Zeugenaussagen und zur Herausgabe von Dokumenten erlassen. Dies bedeute, dass das Justizministerium gegen sich selbst ermittle, hiess es in der «Times».

Auch wenn nicht klar sei, welche mögliche Straftat untersucht werde und wann die strafrechtliche Ermittlung begonnen habe. Das «Wall Street Journal» und der Sender NBC News berichteten ebenfalls über den Schritt. Das Justizministerium reagierte zunächst nicht auf eine Anfrage von AFP.

Trump
Donald Trump. - dpa

Umstrittene Ermittlungsergebnisse

Die Auslegung der Ermittlungsergebnisse Muellers ist heftig umstritten. Mueller konstatierte in seinem im März vorgelegten Abschlussbericht zwar, dass er keine stichhaltigen Belege für illegale Geheimabsprachen des Wahlkampfteams von Donald Trump mit Russland im Wahlkampf 2016 gefunden habe. Vom Verdacht strafbarer Justizbehinderung entlastete er den Präsidenten aber ausdrücklich nicht – er liefert dafür sogar eine ganze Reihe konkreter Indizien.

Zudem stellte der Sonderermittler in dem Bericht fest: «Der russische Staat hat sich systematisch in die Präsidentschaftswahl 2016 eingemischt.» Trump bezeichnete die Untersuchung des Sonderermittlers wiederholt als «Hexenjagd» und deren Zustandekommen als «illegal».

Der ehemalige FBI-Direktor Mueller war im Mai 2017 als Sonderermittler eingesetzt worden, um mutmassliche russische Wahlkampfeinmischungen sowie mögliche «Verbindungen» und «Absprachen» zwischen Trump-Mitarbeitern und Moskau zu untersuchen.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Mueller Bericht
2 Interaktionen
Obwohl frei verfügbar
ok
3 Interaktionen
«Keine Beweise»

MEHR IN POLITIK

Bundeshaus
13 Interaktionen
Forderung
Roland Müller Daniel Lampart
103 Interaktionen
Zuwanderung
UKW-Radio
13 Interaktionen
Forderung
Bernisches Historisches Museum
7 Interaktionen
Pro Jahr

MEHR AUS USA

4 Interaktionen
Raketen
esa
Cape Canaveral
US-Aussenminister
trump
11 Interaktionen
Für 60 Tage