Union wirbt weiter für Bildung einer Jamaika-Koalition

AFP
AFP

Deutschland,

Die Union wirbt weiter für die Bildung einer Jamaika-Koalition mit Grünen und FDP.

Armin Laschet am Montag in Berlin
Armin Laschet am Montag in Berlin - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Laschet: Aus dem Wahlergebnis kann keiner einen Regierungsauftrag ableiten.

Der CDU-Bundesvorstand sei sich einig, «dass wir zu Gesprächen über Jamaika bereitstehen», sagte Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet nach einer Vorstandssitzung in Berlin. Er betonte zugleich, aus dem Wahlergebnis könne keine Partei einen Regierungsauftrag ableiten, «auch wir nicht». Die beiden Volksparteien Union und SPD müssten «mit Demut» vor die Wählerinnen und Wähler treten.

Bundeskanzler werde derjenige, der eine Mehrheit im Deutschen Bundestag hinter sich bringe, sagte Laschet. Kanzler könne nur werden, «dem es gelingt, Gegensätze zu verbinden». Ein Jamaika-Bündnis bilde eine «gesellschaftliche Breite» ab.

Die Union hatte bei der Bundestagswahl mit 24,1 Prozent der Stimmen ihr historisch schlechtestes Ergebnis erzielt. CDU/CSU lagen damit hinter der SPD mit 25,7 Prozent.

Laschet räumte ein, dass die Union nicht zufrieden sein könne. Die Gründe dafür seien vielschichtig. Er wisse, dass er auch einen persönlichen Anteil habe. Das Ergebnis müsse jetzt intensiv aufgearbeitet werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
360 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
107 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN POLITIK

Guy Parmeli
11 Interaktionen
Zolleinsparungen
KITA
4 Interaktionen
St. Gallen
Mitte
9 Interaktionen
Bregy-Nachfolge
Umgang mit Künstlicher Intelligenz
9 Interaktionen
Motion

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
1 Interaktionen
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur