Umfrage: Lebenszufriedenheit von Kindern während Pandemie um 21 Prozent gesunken

AFP
AFP

Deutschland,

Die Lebenszufriedenheit von Kindern und Jugendlichen ist einer Umfrage zufolge während der Corona-Pandemie um 21 Prozent gesunken.

Junge beim Home-Schooling
Junge beim Home-Schooling - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kontaktbeschränkungen wirken sich negativ auf Befinden aus.

Mehr als die Hälfte von ihnen wurde im laufenden Schuljahr unglücklicher, wie die Krankenkasse DAK-Gesundheit am Freitag mitteilte. Gleichzeitig nahmen emotionale Probleme zu.

Auf einer Skala von null bis zehn bewerteten die Befragten ihre aktuelle Lebenszufriedenheit im Durchschnitt mit 5,8 Punkten. Vor der Pandemie hatte der Wert im Mittel bei 7,3 gelegen - ein Rückgang um 21 Prozent. Jedes dritte Schulkind fühlt sich laut Umfrage nicht ausreichend vor dem Coronavirus geschützt.

«Der starke Rückgang der Lebenszufriedenheit der Kinder und Jugendlichen ist erschreckend», erklärte DAK-Vorstandschef Andreas Storm. «Wir müssen jetzt gegensteuern, um das Risiko für langfristige Gesundheitsprobleme im Erwachsenenalter zu senken.»

Auch die Kontaktbeschränkungen und der Wegfall von Angeboten wirken sich laut Umfrage negativ auf das Befinden aus. Jedes siebte Schulkind fühlt sich oft niedergeschlagen und häufig unglücklich ? ein Drittel mehr als vor der Pandemie. Vor allem Mädchen seien von zunehmenden emotionalen Problemen betroffen.

23 Prozent zeigen in der Befragung Symptome depressiver Störungen. Im Vorjahr waren es noch 18 Prozent. Trotz überwiegend geschlossener Schulen und Homeschooling bleibt der Stress insgesamt hoch. 45 Prozent der befragten Schulkinder sind oft oder sehr oft gestresst.

Für die Umfrage wurden im Schuljahr 2020/2021 rund 14.000 Schulkinder der fünften bis zehnten Klasse in 13 Bundesländern befragt. Schulen aus Hamburg, Bayern und dem Saarland nahmen an der Befragung nicht teil.

Kommentare

Weiterlesen

Bundesrat
140 Interaktionen
Fast 40'000 Fr.
Weihnachtsmarkt Hauptbahnhof Zürich Bargeld
131 Interaktionen
500-Fr-Busse drohte

MEHR IN POLITIK

bund
10 Interaktionen
Straffällig
Martin Candinas Mitte Graubünden
79 Interaktionen
Candinas (Mitte)
Velovorzugsrouten Zürich
42 Interaktionen
Stadträtin Brander
Alexandra Leake Gastbeitrag
9 Interaktionen
Basel-Stadt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Adeyemi
10 Interaktionen
BVB-Star
Heidi Klum und Leni
7 Interaktionen
WOTY-Gala
Kaffee Ernährung
23 Interaktionen
Ernährung
nazis
13 Interaktionen
Offene Haftbefehle