Tschechiens Präsident nennt russische Kritik an neuem Feiertag «unverschämt»

AFP
AFP

Tschechische Republik,

Tschechiens Präsident Milos Zeman hat die russischen Einwände gegen den neuen tschechischen Feiertag zum Gedenken an die blutige Niederschlagung des Prager Frühlings im Jahr 1968 als «Unverschämtheit» bezeichnet.

zeman
Milos Zeman. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Tschechien gedenkt künftig am 21. August Niederschlagung des Prager Frühlings.

Er behalte sich vor, seine bereits zugesagte Teilnahme zu den 75-Jahr-Feiern zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Moskau abzusagen, sagte Zeman am Freitag laut einem auf seiner Website veröffentlichten Interview.

Das Parlament in Prag hatte Anfang des Monats ein Gesetz verabschiedet, mit dem der 21. August als Feiertag zum Gedenken an die «Opfer der Invasion und der darauffolgenden Besetzung durch die Truppen des Warschauer Paktes» bestimmt wurde. Zeman unterzeichnete das Gesetz am 13. Dezember.

Wenige Tage später äusserte das russische Aussenministerium «grosse Enttäuschung» über die Einführung des Feiertags. Diese würde «kaum zu erfolgreicher bilateraler Kooperation beitragen», kritisierte das Aussenministerium in Moskau unter Verweis auf ein bilaterales Abkommen zwischen Tschechien und Russland von 1993, das den gemeinsamen «Wunsch» beider Länder «nach einem Schlussstrich unter die totalitäre Vergangenheit in Zusammenhang mit der inakzeptablen Gewaltanwendung gegen die Tschechoslowakei 1968» festhielt.

Der Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts setzte im August 1968 dem Prager Frühling ein Ende. Zuvor hatte die kommunistische Partei der Tschechoslowakei unter Alexander Dubcek monatelang versucht, einen «Sozialismus mit menschlichem Antlitz» zu schaffen.

Zemans Äusserungen stiessen in Tschechien auf Verwunderung - der Präsident gilt eigentlich als pro-russisch. Zeman war der kommunistischen Partei der Tschechoslowakei 1968 beigetreten. Zwei Jahre später wurde er wegen seiner Kritik an der sowjetischen Besetzung jedoch von der Partei ausgeschlossen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Palästina
232 Interaktionen
Linke legten Feuer
Trump
805 Interaktionen
Deal jetzt fix

MEHR IN POLITIK

Europarats-Generalsekretär Alain Berset
12 Interaktionen
Alain Berset
Demo Gaza Bern
12 Interaktionen
Bern
Schweizer Franken
27 Interaktionen
Bundesrat
Tamara Hunziker
4 Interaktionen
Tamara Hunziker (FDP)

MEHR AUS TSCHECHISCHE REPUBLIK

Andrej Babis
12 Interaktionen
Bekräftigung
Andrej Babiš Tschechien
8 Interaktionen
Politisches Comeback
Tschechien Wahl Andrej Babiš
22 Interaktionen
Tschechien-Wahl
Andrej Babis
91 Interaktionen
Erdbeben