Taiwan will von den USA Panzer und Raketen kaufen

AFP
AFP

Taiwan,

Zur Verärgerung Chinas will Taiwan moderne Panzer und tragbare Raketen von den USA kaufen.

Rüstungsdeal zwischen Taiwan und USA geplant
Rüstungsdeal zwischen Taiwan und USA geplant - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • China kritisiert geplantes Rüstungsgeschäft scharf.

Das Verteidigungsministerium in Taipeh bestätigte am Donnerstag, in Washington den Kauf von 108 Kampfpanzern des Typs M1A2 Abrams, mehr als 1500 Panzerabwehrraketen und 250 von der Schulter abfeuerbaren Stinger-Luftabwehrraketen angefragt zu haben. Diese Anfrage werde nun «wie gewohnt» bearbeitet.

Die US-Regierung habe den Kongress darüber informiert, Rüstung im Wert von zwei Milliarden Dollar (1,8 Milliarden Euro) verkaufen zu wollen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg News. China äusserte «ernsthafte Bedenken» wegen des Geschäfts. Entscheidungen zu Waffenverkäufen an Taiwan seien «extrem heikel und schädlich», sagte ein Aussenamtssprecher am Donnerstag in Peking.

Taiwan hatte sich nach dem Ende des Bürgerkriegs und dem Sieg der von Mao Tse-tung geführten Kommunistischen Partei über die Kuomintang-Nationalisten im Jahr 1949 von China abgespalten. China sieht die Insel als abtrünnige Provinz, die eines Tages wieder mit dem Festland vereinigt werden soll - notfalls mit militärischer Gewalt. Sowohl von der Truppenzahl als auch von der Ausrüstung wäre das kleine Taiwan unterlegen.

Die Volksrepublik hat den diplomatischen und militärischen Druck auf Taiwan erhöht, seit dort die Peking-skeptische Präsidentin Tsai Ing-wen an der Macht ist. So hielt China nahe der Insel Militärübungen ab und sorgte dafür, dass die ohnehin schon kleine Zahl der Länder schrumpfte, die Taiwan offiziell anerkannt haben.

In den zurückliegenden Jahren hielten sich die USA mit umfangreichen Rüstungsgeschäften mit Taiwan zurück. US-Präsident Donald Trump strebt aber engere Beziehungen mit der Insel an - mit China liegt er dagegen nicht nur im Handelsstreit über Kreuz.

Kommentare

Weiterlesen

coop
339 Interaktionen
Milchflaschen
Badi-Verbot
Badi-Verbot im Jura

MEHR IN POLITIK

fico
7 Interaktionen
Nun doch
SBB Nachtzug
93 Interaktionen
Bund bezahlt
Guterres
2 Interaktionen
Massnahmen

MEHR AUS TAIWAN

tsmc
KI-Boom treibt an
goodbye deutschland patrick neumann
«Goodbye Deutschland»
Soldaten Taiwan
Grösste Militärübung
Taifun
«Danas»