Euro

Städtetagspräsident fordert von Ländern Zusage für Neun-Euro-Ticket-Nachfolge

AFP
AFP

Deutschland,

Städtetagspräsident Markus Lewe hat die Länder aufgefordert, gemeinsam mit dem Bund einen deutschlandweiten Nachfolge-Fahrschein für das Neun-Euro-Ticket auf den Weg zu bringen.

Das Neun-Euro-Ticket soll einen Nachfolger bekommen
Das Neun-Euro-Ticket soll einen Nachfolger bekommen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Lewe: «Länder müssen sich jetzt bewegen».

Die vom Bund vorgesehenen Mittel für solch ein neues Nahverkehrsticket würden bei Weitem nicht reichen, sagte Lewe der Düsseldorfer «Rheinischen Post» (Montagsausgabe). Die Länder müssten in die Pflicht genommen werden. «Sie müssen sich jetzt bewegen», sagte der Städtetagspräsident.

Die Finanzierung dürfe am Ende nicht bei den Städten hängenbleiben, warnte Lewe. Gleichzeitig müsse weiterhin massiv in den öffentlichen Nahverkehr investiert werden.

Lewe begrüsste das von der Ampelkoalition am Sonntag vorgelegte neue Entlastungspaket im Volumen von 65 Milliarden Euro im Grossen und Ganzen. So lobte er unter anderem die geplante Strompreisbremse.

Das Paket sieht auch eine Nachfolgeregelung für das Neun-Euro-Ticket vor. Der Bund will sich demnach mit 1,5 Milliarden Euro im Jahr an dem Ticket beteiligen - wenn die Länder ihrerseits zur Finanzierung beitragen. Das bundesweite Ticket soll dann zwischen 49 und 69 Euro kosten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Büro
48 Interaktionen
«Skepsis»
ESC Israel
262 Interaktionen
Wegen Israel

MEHR IN POLITIK

Bundesratsjet
8 Interaktionen
Flotte verkleinern?
EVP-Spitze
1 Interaktionen
Wahlen
Trump
Ohne Druck auf Putin?
20 Interaktionen
Kreml

MEHR EURO

who
12 Interaktionen
USA treten aus
brandstiftung
5 Interaktionen
Wegen Jugendlichen
1 Interaktionen
Aigle VD
Eurojackpot
1 Interaktionen
Eurojackpot

MEHR AUS DEUTSCHLAND

heidi klum tom kaulitz
Trennung?
Börse
Deutschland
trennung
5 Interaktionen
Aus und vorbei
SEK-Einsatz
Auf fünf Menschen