Spanisches Marineschiff soll Flüchtlinge von der «Open Arms» aufnehmen

AFP
AFP

Spanien,

Im Streit um die seit Tagen auf dem Rettungsschiff «Open Arms» vor der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa festsitzenden Flüchtlinge entsendet Spanien ein Marineschiff, das die Menschen an Bord nehmen soll.

Rettungsschiff «Open Arms»
Rettungsschiff «Open Arms» - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Menschen sollen nach Mallorca gebracht werden.

Das Militärschiff «Audaz» werde am Dienstagabend auslaufen und Lampedusa drei Tage später erreichen, erklärte die Regierung in Madrid am Dienstagnachmittag. Dort werde sie die Menschen von Bord der «Open Arms» aufnehmen und nach Palma de Mallorca bringen.

An Bord der «Open Arms» befinden sich rund hundert im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge. Das Schiff der Hilfsorganisation Proactiva Open Arms liegt seit Tagen vor Lampedusa. Der italienische Innenminister Matteo Salvini will die Flüchtlinge nicht an Land lassen.

Spaniens Verteidigungsministerin Margarita Robles hatte Salvinis Vorgehen am Montag als «Schande für die gesamte Menschheit» verurteilt. Der Vorsitzende der ausländerfeindlichen Lega-Partei verfolge ausschliesslich wahltaktische Ziele.

Zuletzt hatte die Regierung in Madrid der «Open Arms» die Einfahrt in einen spanischen Hafen angeboten. Das lehnte die Hilfsorganisation aber angesichts der Lage der Flüchtlinge an Bord, der grossen Entfernung zu den Balearen und der Wetterbedingungen ab. Mehrere europäische Länder, darunter Deutschland, haben sich zur Aufnahme von Flüchtlingen von der «Open Arms» bereiterklärt.

Kommentare

Weiterlesen

Kaja Kallas
142 Interaktionen
Nazi-Vergleich
Mittelmeer
77 Interaktionen
Rekord

MEHR IN POLITIK

Dominique Späth
4 Interaktionen
SP-Gemeinderätin
Ruben Schuler FDP Gastbeitrag
2 Interaktionen
Ruben Schuler (FDP)
Gastbeitrag Giovanna Battagliero SP
Stiftung Rossfeld
sadsad
137 Interaktionen
«Auf Deutsch?»

MEHR AUS SPANIEN

Auslöser war Gas
BN
19 Interaktionen
Kuriose Disziplin
Carlos Alcaraz
3 Interaktionen
Liebes-Gerüchte
MotoGP MotoE 2025
32 Interaktionen
Nach sieben Jahren