Schweiz schickt zwei Polizisten zur Unterstützung nach Sri Lanka

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das Bundesamt für Polizei (Fedpol) hat nach den Anschlägen mit 290 Todesopfern zwei Polizisten nach Sri Lanka geschickt. Sie sollen die Botschaft bei der Identifizierung und Repatriierung der Schweizer Opfer unterstützen.

sri lanka
Zwei Polizisten des Fedpol sollen die Botschaft in Sri Lanka bei der polizeilichen Arbeit unterstützen. (Archivbild) - sda - Keystone/ANTHONY ANEX

Das Wichtigste in Kürze

  • Dieses Vorgehen habe sich in der Vergangenheit bewährt und sei ein Standardprozess, wenn bei Anschlägen im Ausland Schweizer Opfer zu beklagen seien, sagte Fedpol-Sprecherin Cathy Maret am Sonntag gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Sie bestätigte damit eine Meldung im «Sonntagsblick».

Die Beamten sollen ausserdem den Informationsaustausch mit den srilankischen Behörden vereinfachen. Vor allem wenn die Lage unklar sei, lohne es sich, vor Ort zu sein, sagte Maret. Nach den Anschlägen von Nizza und Paris sei das fedpol gleich vorgegangen.

Bei den Anschlägen am Ostersonntag waren fünf in der Schweiz wohnhafte Personen ums Leben gekommen, zwei davon besassen den Schweizer Pass. Deren Familien erhalten konsularischen Schutz. Gemäss Maret ist die formelle Identifizierung der Opfer jedoch noch nicht abgeschlossen.

Kommentare

Weiterlesen

Flughafen Zürich
23 Interaktionen
Europa-Premiere

MEHR AUS STADT BERN

Trump Börse
Börsen-Signale
Ein buntes Blumenmeer aus Kreide
Ort der Freude
HEV Bern und Umgebung
2 Interaktionen
Eigenmietwert
Festhalle Bern Western
Rigozzi moderiert