Parlament

Schwedens Parlament soll am Mittwoch über Andersson abstimmen

AFP
AFP

Schweden,

Das schwedische Parlament wird am Mittwoch über die Ernennung von Finanzministerin Magdalena Andersson zur ersten Ministerpräsidentin des Landes abstimmen.

Magdalena Andersson
Magdalena Andersson - TT News Agency/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Finanzministerin Andersson will die erste Ministerpräsidentin des Landes werden.
  • Am Mittwoch wird das Parlament darüber abstimmen.

Wie der Parlamentspräsident Andreas Norlen am Montag erklärte, sollen die Abgeordneten am Mittwoch das erste Mal darüber abstimmen, ob Andersson die direkte Nachfolge des zurückgetretenen Regierungschefs Stefan Löfven antreten kann. Der 54-Jährigen fehlen bislang allerdings noch die dafür notwendigen Stimmen.

Löfven hatte vor knapp zwei Wochen nach sieben Jahren im Amt offiziell sein Amt niedergelegt. Bereits Anfang des Monats hatten die Sozialdemokraten Andersson zur Nachfolgerin an der Parteispitze gewählt. Das Parlament muss ihre Ernennung zur Regierungschefin noch bestätigen.

Vier Versuche für Wahl

Für das Votum benötigt die Chefin der Sozialdemokraten neben der Zustimmung ihres grünen Koalitionspartners auch die Unterstützung der Zentrums- und der Linkspartei. Die Vorsitzende der Linken, Nooshi Dadgostar, verlangte jedoch im Gegenzug Zugeständnisse, etwa bei der Erhöhung von Renten und Krankengeld. Bislang konnten sich Andersson und Dadgostar nicht endgültig einigen.

Am Montag sagte Andersson, die Sozialdemokraten und die Grünen seien zu weiteren «Verbesserungen für die Menschen mit den niedrigsten Renten» bereit. «Die Frage ist, wie weit wir gehen können», schränkte sie ein.

Um Ministerpräsidentin zu werden, darf Andersson nicht von der absoluten Mehrheit im Parlament abgelehnt werden. Die 54-Jährige hat vier Versuche, danach müssen innerhalb von drei Monaten Neuwahlen angesetzt werden.

Löfven-Rücktritt ist Kalkül

Löfven hatte im August nach einem politisch turbulenten Sommer überraschend angekündigt, sich als Chef der Sozialdemokraten und im Anschluss auch als Regierungschef zurückzuziehen.

Hinter Löfvens Entscheidung, sein Amt als Ministerpräsident weniger als ein Jahr vor der Parlamentswahl im September 2022 aufzugeben, steht offenbar ein politisches Kalkül: Sein Rücktritt gibt den Sozialdemokraten die Möglichkeit, unter neuer Führung in den Wahlkampf zu gehen. Die Partei hat derzeit mit schlechten Umfrage-Ergebnissen zu kämpfen.

Kommentare

Weiterlesen

sveriges socialdemokratiska arbetareparti
Stockholm
Lago Maggiore Ferien
25 Interaktionen
Ferien an Auffahrt

MEHR IN POLITIK

Scott Bessent Karin Keller-Sutter
3 Interaktionen
US-Zollabkommen
parmelin
Modernisierung
Palazzo Trevisan in Venedig
In Venedig

MEHR PARLAMENT

Kreuzlingen
Das ukrainische Parlament
2 Interaktionen
Fonds
Bundestag - Gedenkstunde
3 Interaktionen
Vor 80 Jahren
Samuel Balsiger
1 Interaktionen
Wortreich

MEHR AUS SCHWEDEN

Ikea Sonos
Auslaufmodelle
Blaulicht
In Schweden
Uppsala
In Uppsala