Scholz lehnt Forderung nach kompletter Soli-Abschaffung erneut ab

AFP
AFP

Deutschland,

In der Debatte um die vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags bleibt Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hart.

Olaf Scholz
Olaf Scholz - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Keine Bewegung im Koalitionsstreit.

Der Vizekanzler lehnte erneut die Forderung der Union ab, den Soli komplett zu streichen. Die vereinbarte Abschaffung für 90 Prozent der Steuerpflichtigen werde ab 2021 pro Jahr zehn Milliarden Euro kosten, sagte Scholz der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten».

«Wenn wir den Zuschlag auch noch für die oberen zehn Prozent abschaffen würden, kostete das noch einmal zehn Milliarden Euro - Jahr für Jahr», sagte Scholz. Laut Koalitionsvertrag soll für 90 Prozent der Steuerzahler der Soli ab 2021 wegfallen.

Die Union fordert jedoch, auch die zehn Prozent der Besserverdienenden von der Abgabe zu entlasten. Die SPD lehnt dies ab und fordert ihrerseits, mehr Geld für Sozialausgaben zur Verfügung zu stellen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Fleisch
158 Interaktionen
«Problematisch»
Trump Putin Wladimir Putin
11 Interaktionen
Friedensgespräch-Korb

MEHR IN POLITIK

Türkei Ukraine
119 Interaktionen
«Schein»-Delegation
2 Interaktionen
Pension
AHV-Reform Elisabeth Baume-Schneider
39 Interaktionen
AHV-Reform
Beat Bucheli
Nach 22 Jahren

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Grenzkontrollen der Bundespolizei
1 Interaktionen
Kontrollen
Merz im Bundestag
6 Interaktionen
«Mobilisieren»
Patrice Aminati krebs
Krebs im Endstadium