Präsident der Kultusminister erwartet künftig Strafen für Fridays for Future

AFP
AFP

Deutschland,

Der Präsident der Kultusministerkonferenz, Alexander Lorz (CDU), erwartet nach den Sommerferien für streikende Schüler der Fridays-for-Future-Bewegung Strafen.

Menschenkette von Fridays for Future
Menschenkette von Fridays for Future - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Hessischer Ressortchef Lorz: Proteste haben ihr Ziel erreicht.

Die Proteste hätten ihr Ziel erreicht, es bringe nichts, «jetzt noch weiter der Schule fern zu bleiben», sagte der hessische Kultusminister der Wochenzeitung «Die Zeit» laut Vorabmeldung von Mittwoch.

Sollten die Klimastreiks der Schüler nach den Sommerferien wieder beginnen, könne nicht ausgeschlossen werden, dass an den Schulen zu entsprechenden Mitteln gegriffen werde. «Wenn ich sage, ich möchte eine Regel brechen, hätte aber gern eine Garantie, dass danach nichts passiert, kann ich die Aktion gleich sein lassen», sagte Lorz. «Wer zu einer Demo geht, die nicht Teil einer Lehrveranstaltung ist, fehlt unentschuldigt - mit allen Folgen.»

Lorz sagte, für zivilen Ungehorsam dürfe es keine «Vollkaskoversicherung» geben. Es sei nicht Aufgabe von Lehrern, Kompensationen für unentschuldigtes Fehlen anzubieten. «Wer sich entscheidet, nicht zur Schule zu gehen, bezahlt dafür einen Preis, denn er muss nacharbeiten, aufholen und sich kümmern.»

Kommentare

Weiterlesen

Brot
882 Interaktionen
Qualität «hat Preis»
Emmanuel Macron
43 Interaktionen
«In höchster Not»

MEHR IN POLITIK

Elektromobilität
4 Interaktionen
Zusammenarbeit
Israel-Krieg
3 Interaktionen
Pascale Baeriswyl
Bauzonen
5 Interaktionen
Um bis zwei Prozent
Pflege
5 Interaktionen
Durch Krankenkassen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Xavier Naidoo
1 Interaktionen
«Freisein»
hiv antikörper
7 Interaktionen
Universität Köln
diddl
1 Interaktionen
Comeback
Pädo-Sadist
«White Tiger»