Omid Nouripour will «den Laden zusammenzuhalten»

AFP
AFP

Deutschland,

Omid Nouripour kandidiert für den Parteivorsitz von Bündnis 90/Die Grünen. Seine Hauptaufgabe sieht er darin, Vertrauen zurückzugewinnen.

Das Logo von Bündnis 90/Die Grünen. Foto: Stefan Sauer
Das Logo von Bündnis 90/Die Grünen. Foto: Stefan Sauer - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Grünen-Vorsitzkandidat Omid Nouripour will zerstörtes Vertrauen wiederherstellen.
  • Dieses ist bei der Vergabe der Kabinettsposten abhandengekommen.
  • Als Herausforderung sieht er es, «den Laden zusammenzuhalten».

Der Grünen-Vorsitzkandidat Omid Nouripour betrachtet es als Kernaufgabe der künftigen Parteiführung, zerstörtes Vertrauen wiederherzustellen. Bei der Vergabe der Kabinettsposten seien Wunden entstanden. Zudem habe es «Liveticker aus den jeweiligen Sitzungen» gegeben.

Dies sagte Nouripour den Zeitungen der Funke Mediengruppe. «Das hat Vertrauen zerstört. Dieses Vertrauen wieder aufzubauen, ist unsere zentrale Aufgabe.»

Omid Nouripour
Der deutsche Grünen-Aussenpolitiker Omid Nouripour. - dpa

Die Parteiflügel hätten «eine gewisse Berechtigung, aber sie dürfen Lösungen nicht im Wege stehen», betonte Nouripour. Ricarda Lang und er kandidierten nicht für den linken oder den Realo-Flügel, sondern für den Parteivorsitz von Bündnis 90/Die Grünen. Die grösste Herausforderung sei es, «den Laden zusammenzuhalten».

«Die Situation ist eine komplett andere»

Nouripour machte deutlich, dass er andere Akzente setzen will als seine Vorgänger an der Parteispitze. «Ich kann das gar nicht so machen wie Robert Habeck». Dies sagte er mit Blick auf den bisherigen Ko-Parteichef und jetzigen Klimaschutzminister.

Bündnis90/Die Grünen.
Ricarda Lang von Bündnis 90/Die Grünen. Foto: Michael Kappeler/dpa - dpa-infocom GmbH

«Die Situation ist eine komplett andere.» Die Grünen wollten «als Partei mit einem eigenen Profil sichtbar sein – trotz notwendiger Kompromisse innerhalb der Koalition».

Bündnis 90/Die Grünen mit neuen Gesichtern

Der Vorsitzkandidat kündigte eine Aufarbeitung des Bundestagswahlkampfs vom vergangenen Jahr an. Dieser habe zwar «historische Ergebnisse» gebracht, sei aber doch «hinter den Erwartungen zurückgeblieben».

Nouripour und Lang bewerben sich auf dem Grünen-Parteitag Ende Januar um die Nachfolge von Habeck. Zudem um die Nachfolge der bisherigen Ko-Vorsitzebenen Annalena Baerbock, die Aussenministerin geworden ist.

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
Bündnis 90/die grünen
6 Interaktionen
Mit SPD und FDP
Treibhausgasemissionen
2 Interaktionen
Nach Klimastudie

MEHR IN POLITIK

Spitalnotfälle
2 Interaktionen
Arzttarife
AKW Gösgen
136 Interaktionen
Realistische Idee?
Berner Obergericht
3 Interaktionen
Vertrag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Sendung «Immer wieder sonntags»
1 Interaktionen
Kritik
Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
5 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag