Niederlande und Russland einigen sich in Streit um Greenpeace-Schiff

AFP
AFP

Niederlande,

Die Niederlande und Russland haben ihren Streit um die vorübergehende Beschlagnahmung des Greenpeace-Schiffs «Arctic Sunrise» beigelegt.

Bohrplattform Greenpeace
Greenpeace-Schiff «Arctic Sunrise». - ANP/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Moskau soll Entschädigung von 2,7 Millionen Euro bezahlen.

Beide Seiten hätten eine «vollständige und endgültige Einigung über sämtliche gegenseitige Forderungen» erzielt, teilten Moskau und Den Haag am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung mit. Nach Angaben des niederländischen Greenpeace-Sprechers Bram Karst verpflichtete sich Russland zur Zahlung einer Entschädigung von 2,7 Millionen Euro.

Die russische Küstenwache hatte den unter niederländischer Flagge fahrenden Eisbrecher 2013 in der Barentssee aufgebracht und die 30 Greenpeace-Aktivisten und Journalisten an Bord vorübergehend festgenommen. In der Folge war es zu einer Reihe internationaler Verfahren zwischen Moskau und Den Haag gekommen.

Beide Seiten erklärten am Freitag, die nun erzielte Einigung sei ein «Beispiel für die freundschaftliche Beilegung von Streitigkeiten». Russland und die Niederlande bekannten sich in einer Mitteilung zum «Recht» auf friedlichen Protest auf See. Sollte bei Protesten internationales Recht verletzt werden, dürfe der betroffene Staat jedoch «Massnahmen ergreifen».

Die Umweltschützer wollten seinerzeit mit einer Protestaktion in der Nähe einer Ölplattform des russischen Energieriesen Gazprom auf die Gefahren der Ölförderung in der Arktis aufmerksam machen. Unter internationalem Druck kamen die Aktivisten später gegen Zahlung einer Kaution frei, bevor das Verfahren schliesslich im Zuge einer Amnestie eingestellt wurde.

Die Niederlande strengten in der Folge eine Reihe von internationalen Prozessen gegen Russland an. Im Juli 2017 hatte der Ständige Gerichtshof in Den Haag Russland eine Zahlung von 5,4 Millionen Euro als Entschädigung auferlegt.

Kommentare

Weiterlesen

Louvre
62 Interaktionen
Nach Raub
Analoge Technologie Trend
9 Interaktionen
Analog ist im Trend

MEHR IN POLITIK

Baselbiet Ersatzwahl
9 Interaktionen
Ersatzwahl
Raphael Brauchli, Die Mitte Mittelland AR
13 Interaktionen
Brauchli (Mitte)
Nadja Günthör
33 Interaktionen
Nadja Günthör (SVP)

MEHR AUS NIEDERLANDE

Halo Remake
Gerüchte um Halo
Robert Fico
1 Interaktionen
Beschluss
Geert Wilders
1 Interaktionen
Niederlande
ASML
Hohe Nachfrage