Mittelstand

Mittelstand kritisiert Umsetzung von Mehrwertsteuersenkung

AFP
AFP

Deutschland,

Die Umsetzung der Mehrwertsteuersenkung stösst in der mittelständischen Wirtschaft auf massive Kritik.

Euro-Scheine
Euro-Scheine - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Verbandschef: Firmen hatten zu wenig Vorlaufzeit .

Die Massnahme gehöre in die Kategorie «gut gedacht, schlecht gemacht», sagte der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Die Firmen hätten kaum Vorlaufzeit gehabt, um sich auf die Anwendung der ermässigten Steuersätze seit 1. Juli vorzubereiten.

Wichtige Schreiben des Bundesfinanzministeriums zur Anwendung der neuen Steuersätze seien erst wenige Tage vor Inkrafttreten des Gesetzes veröffentlicht worden, bemängelte Ohoven. Teilweise würden noch bis heute Rechnungen mit den alten Sätzen erstellt. Die Folgen seien «fatal», weil die Unternehmen dem Fiskus damit eine zu hoch ausgewiesene Mehrwertsteuer schuldeten, sagte der Verbandschef.

Die Mehrwertsteuersenkung ist Teil des Konjunkturprogramms der Bundesregierung, mit dem die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abgefedert werden sollen. Der generelle Mehrwertsteuersteuersatz beträgt bis Jahresende 16 statt 19 Prozent. Der ermässigte Steuersatz liegt bei fünf statt sieben Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR IN POLITIK

Guggisberg Covid-Kredite
Fristaufschub?
Parlament
3 Interaktionen
In Polizeimeldungen
Unterschriftensammlungen
7 Interaktionen
Initiative der Grünen
ukraine
16 Interaktionen
Ablehnung

MEHR MITTELSTAND

26 Interaktionen
Nach SPD-Vorstoss
Geld Münzen
16 Interaktionen
Einkommenswachstum
Beatrice Wertli Meierhans
122 Interaktionen
Gastbeitrag
1 Interaktionen
Verfrühte Hoffnungen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec
Fussfessel
Deutschland