Ministerpräsident Weil wirbt für «Teilruhestand»

AFP
AFP

Deutschland,

In der neu aufgeflammten Debatte über das Renteneintrittsalter hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) das Modell eines Teilruhestands ins Gespräch gebracht.

Senioren auf Bank
Senioren auf Bank - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bartsch drängt auf altersgerechte Arbeitsplätze.

«Am besten wäre ein System, in dem Menschen ab einem bestimmten Alter selbst entscheiden, wie lange und wie viel sie arbeiten wollen», sagte er dem Berliner «Tagesspiegel» vom Dienstag.

«Ein solcher Teilruhestand wäre ein flexibler Übergang zwischen Erwerbstätigkeit und Rente», erläuterte Weil. Eine generelle Heraufsetzung des Renteneintrittsalters lehnte er ab: «Wer nicht mehr weiter arbeiten kann oder will, muss auch früher gehen und von seiner Rente leben können», stellte der SPD-Politiker klar.

Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch betonte, vor allem sei es wichtig, älteren Menschen überhaupt das Arbeiten zu ermöglichen. Erforderlich seien «altersgerechte Arbeitsplätze statt Zwang, im hohen Alter weiterzuarbeiten», sagte er im Deutschlandfunk. Bartsch forderte zudem eine Rentenreform, nach der auch Beamte und Selbständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen müssten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
43 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
35 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN POLITIK

Elisabeth Baume-Schneider
25 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
47 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
1 Interaktionen
Logistische Gründe
Cédric Wermuth sp
23 Interaktionen
1.-Mai-Rede

MEHR AUS DEUTSCHLAND

auftritt til
3 Interaktionen
Ratlos
Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
4 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit