Mindestens vier Tote bei Protesten gegen Äthiopiens Ministerpräsidenten Ahmed

AFP
AFP

Äthiopien,

Bei Protesten gegen den äthiopischen Ministerpräsidenten und Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed sind mindestens vier Menschen getötet worden.

Äthiopiens Ministerpräsident Abiy Ahmed
Äthiopiens Ministerpräsident Abiy Ahmed - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Aktivist und Abiy-Kritiker beschuldigt staatliche Polizei der Anschlagsplanung.

Wie am Donnerstag aus Polizei- und Krankenhauskreisen verlautete, wurden bei den Protesten am Mittwoch Dutzende weitere verletzt. Die Todesumstände blieben zunächst unklar. Die Unruhen waren ausgebrochen, nachdem der Abiy-Kritiker und Internetaktivist Jawar Mohammed staatliche Sicherheitskräfte beschuldigt hatte, einen Anschlag auf ihn zu planen.

«Auf eine für das Land gefährliche Art und Weise hat die staatliche Polizei versucht, ein schweres Verbrechen zu begehen», sagte Jawar am Donnerstag in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba und rief die Demonstranten dazu auf, Ruhe zu bewahren. Er bezeichnete die Proteste als «gute Antwort». «Unsere Leute haben bewiesen, dass es unmöglich ist, sie einzuschüchtern», sagte Jawar.

Am Mittwoch hatte es in der Region Oromia heftige Zusammenstösse gegeben. Demonstranten blockierten laut Polizei Strassen und setzten Autoreifen in Brand. Auch am Donnerstag gingen die Proteste und Strassenblockaden demnach weiter. Den zweiten Tag in Folge versammelten sich zahlreiche Unterstützer Jawars vor dem Wohnhaus des Aktivisten in Addis Abeba. Ein Einwohner in der Stadt Adama sagte der Nachrichtenagentur AFP, Schulen und Krankenhäuser seien geschlossen worden.

Nachdem Proteste junger Menschen zum Rücktritt des ehemaligen Ministerpräsidenten Hailemariam Desalegn geführt hatten, übernahm Abiy im Frühjahr 2018 den Posten des Regierungschefs. Der 32-jährige Jawar Mohammed spielte eine Schlüsselrolle bei den damaligen Demonstrationen. Der Internet-Aktivist wird von Kritikern beschuldigt, ethnischen Hass zu schüren und darauf abzuzielen, das Land zu destabilisieren. Die Beziehungen zwischen den beiden Männern verschlechterte sich zuletzt, unter anderem weil Jawar mehrere von Abiys Reformen kritisiert hatte.

Seit Abiy im April 2018 an die Regierung kam, brach er mit der autoritären Politik seiner Vorgänger: Der 43-Jährige leitete eine Liberalisierung der Wirtschaft ein, liess politische Gefangene frei, erlaubte Rebellengruppen die Rückkehr ins Land und liess Dutzende Vertreter aus Militär und Geheimdienst wegen mutmasslicher Menschenrechtsverstösse festnehmen. Zudem schloss er mit dem jahrzehntelangen Erzfeind Eritrea ein Friedensabkommen.

Mit über 100 Millionen Einwohnern ist Äthiopien nach Nigeria das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Das Land legte in jüngster Zeit ein rasantes Wirtschaftswachstum hin. Dennoch zählt es nach wie vor zu den ärmsten Staaten der Welt.

Kommentare

Weiterlesen

Frauen EM
127 Interaktionen
Nach Island-Sieg
Souvenirs
Seepferdli, Fleisch

MEHR IN POLITIK

Tempo 30 Matthias Aebischer
1 Interaktionen
«Wäre sehr unschön»
Stadt Zürich
16 Interaktionen
Mitgliederversammlung
Claude Longchamp Gerhard Pfister
32 Interaktionen
Ex-Mitte-Präsident
Bundesrat Martin Pfister
220 Interaktionen
Kampfjet

MEHR AUS ÄTHIOPIEN

Staudamm
Grossprojekt
4 Interaktionen
Gaza-Aufbauplan
Kongo
Ohne Behandlung
Mahamud Ali Jussuf
1 Interaktionen
Dschibutis