Feuerwehr

Mehrere rechtsextreme Verdachtsfälle bei der Hamburger Feuerwehr

AFP
AFP

Deutschland,

Bei der Hamburger Feuerwehr gibt es mehrere Rechtsextremismus-Verdachtsfälle.

Feuerwehrauto
Feuerwehrauto - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Mitarbeiter sollen verfassungswidrige Symbole austauscht haben.

Von der Polizei in der Hansestadt sei der Hinweis gekommen, dass mehrere Mitarbeiter verfassungswidrige Symbole ausgetauscht haben sollen, teilte die Feuerwehr am Samstag mit. Gegen fünf Angehörige der Feuerwehr seien «entsprechende disziplinarische Ermittlungen» eingeleitet worden mit dem Ziel, «den Sachverhalt konsequent und schnellstmöglich aufzuklären».

Ausserdem habe das Landesamt für Verfassungsschutz den Hinweis gegeben, dass ein Beamter der Feuerwehr in sozialen Medien Rechtsextremisten unterstützt und dort mehrfach rassistische Inhalte verbreitet habe, teilte die Feuerwehr weiter mit. Gegen den Beamten seien disziplinarische Ermittlungen eingeleitet und «ein sofortiges Verbot des Führens der Dienstgeschäfte» ausgesprochen worden.

«Rechtsextremismus hat keinen Platz in der Feuerwehr Hamburg», erklärte Feuerwehrchef Christian Schwarz. «Wir sind alle aufgefordert, nicht nur nicht wegzusehen, sondern aktiv einzuschreiten, sollte es Grenzüberschreitungen Einzelner gegenüber anderen Angehörigen der Feuerwehr Hamburg oder auch Dritten geben.»

Kommentare

Weiterlesen

Teaser
165 Interaktionen
Bergzoff
Teaser
Ehefrau beschimpft

MEHR IN POLITIK

Donald Trump
49 Interaktionen
Wegen Werbespot
Zürich
3 Interaktionen
Zürich
5 Interaktionen
Freiburg
Touristen Zürich Opfikon
1 Interaktionen
Ausserrhoden

MEHR FEUERWEHR

Küssnacht
Münsingen
Münsingen
Hölstein
Bad Ragaz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Memory Handy Alzheimer clic1
Alzheimer und CLIC1
Vogelgrippe
Vogelgrippe
Geschäftsklima
2 Interaktionen
Deutschland
keltische Goldmünze zum Grössenvergleich neben einer 1-Cent-Münze
Fund