Feuerwehr

Mehrere rechtsextreme Verdachtsfälle bei der Hamburger Feuerwehr

AFP
AFP

Deutschland,

Bei der Hamburger Feuerwehr gibt es mehrere Rechtsextremismus-Verdachtsfälle.

Feuerwehrauto
Feuerwehrauto - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Mitarbeiter sollen verfassungswidrige Symbole austauscht haben.

Von der Polizei in der Hansestadt sei der Hinweis gekommen, dass mehrere Mitarbeiter verfassungswidrige Symbole ausgetauscht haben sollen, teilte die Feuerwehr am Samstag mit. Gegen fünf Angehörige der Feuerwehr seien «entsprechende disziplinarische Ermittlungen» eingeleitet worden mit dem Ziel, «den Sachverhalt konsequent und schnellstmöglich aufzuklären».

Ausserdem habe das Landesamt für Verfassungsschutz den Hinweis gegeben, dass ein Beamter der Feuerwehr in sozialen Medien Rechtsextremisten unterstützt und dort mehrfach rassistische Inhalte verbreitet habe, teilte die Feuerwehr weiter mit. Gegen den Beamten seien disziplinarische Ermittlungen eingeleitet und «ein sofortiges Verbot des Führens der Dienstgeschäfte» ausgesprochen worden.

«Rechtsextremismus hat keinen Platz in der Feuerwehr Hamburg», erklärte Feuerwehrchef Christian Schwarz. «Wir sind alle aufgefordert, nicht nur nicht wegzusehen, sondern aktiv einzuschreiten, sollte es Grenzüberschreitungen Einzelner gegenüber anderen Angehörigen der Feuerwehr Hamburg oder auch Dritten geben.»

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
671 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
321 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR IN POLITIK

Spitalnotfälle
2 Interaktionen
Arzttarife
AKW Gösgen
131 Interaktionen
Realistische Idee?
Berner Obergericht
3 Interaktionen
Vertrag

MEHR FEUERWEHR

Eschenbach SG
Luzern
Brand in Wald
Hefenhofen TG
Eschenbach

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
4 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag