Macron kritisiert zögerliche internationale Unterstützung nach jüngsten Anschlägen

AFP
AFP

Frankreich,

Der französische Präsident Emmanuel Macron hat nach den jüngsten islamistischen Angriffen im Land die zögerliche internationale Unterstützung kritisiert.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Frankreichs Präsident: «Viele Beileidsbekundungen waren bescheiden».

Nach den Angriffen auf den Lehrer Samuel Paty bei Paris und den Anschlag in Nizza mit drei Toten seien «viele Beileidsbekundungen bescheiden» gewesen, sagte Macron dem Online-Magazin «Le Grand Continent» am Montag. Als vor fünf Jahren die Redaktion der Satire-Zeitung «Charlie Hebdo» angegriffen worden sei, sei hingegen die ganze Welt in Paris aufmarschiert.

Die internationale Gemeinschaft habe damals das Recht auf Meinungsfreiheit verteidigt, betonte Macron. Er bekräftigte in dem Interview abermals, dass Frankreich sein Recht auf freie Meinungsäusserung nicht «ändern» werde, «weil es anderswo schockiert».

Mit einer Wortmeldung zu den Mohammed-Karikaturen hatte Macron nach dem mutmasslich islamistisch motivierten Mord an dem Geschichtslehrer Paty Mitte Oktober wütende Proteste und Boykottaufrufe in muslimisch geprägten Ländern ausgelöst. Der Pädagoge hatte die Mohammed-Karikaturen im Unterricht gezeigt, und Macron verteidigte dies wiederholt nach dem Mord im Namen der Meinungsfreiheit.

Kommentare

Weiterlesen

a
4 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN POLITIK

Bundeshaus
13 Interaktionen
Forderung
Roland Müller Daniel Lampart
103 Interaktionen
Zuwanderung
UKW-Radio
13 Interaktionen
Forderung
Bernisches Historisches Museum
7 Interaktionen
Pro Jahr

MEHR AUS FRANKREICH

Emmanuel Macron und Wladimir Putin
17 Interaktionen
Gespräch
Karl Lagerfeld
1 Interaktionen
Für 5 Millionen Euro
Pariser Notre-Dame
1 Interaktionen
Nach Brand