Landesverfassungsgericht in NRW soll sich mit neuem Versammlungsgesetz befassen

AFP
AFP

Deutschland,

Das umstrittene neue Versammlungsgesetz von Nordrhein-Westfalen soll vom Verfassungsgerichtshof des Landes überprüft werden.

Landtag in Düsseldorf
Landtag in Düsseldorf - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Verfassungsbeschwerde gegen umstrittene Neuregelungen erhoben.

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) teilte am Mittwoch in Berlin mit, dass sie zusammen mit dem Bündnis Versammlungsgesetz NRW stoppen in Münster eine Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz eingereicht habe. Es gilt seit Januar vergangenen Jahres und wurde mit den Stimmen von CDU und FDP verabschiedet.

Zuvor hatte es Proteste und scharfe Kritik unter anderem von Gewerkschaften gegeben, weswegen das Gesetz vor der Abstimmung noch einmal überarbeitet wurde. Die Verfassungsbeschwerde wendet sich vor allem gegen neue Straftatbestände, erweiterte Überwachungsbefugnisse und das Verbot von Versammlungen auf Autobahnen, wie die GFF mitteilte. «In der Kombination schrecken diese verfassungswidrigen Regelungen Menschen davon ab, ihr Grundrecht auf Versammlungsfreiheit auszuüben.»

Viele Regelungen seien sehr weitreichend und unbestimmt formuliert, so dass Demonstrantinnen und Demonstranten nicht wüssten, wann sie sich strafbar machten. Besonders betroffen sei die Klimabewegung. Mit der Verfassungsbeschwerde ist auch ein Eilantrag verbunden. Die GFF erhofft sich, dass das Gericht die angegriffenen Vorschriften für nichtig erklärt. Das Bündnis Versammlungsgesetz NRW stoppen wird unter anderem von Gewerkschaften, Fridays for Future und der Linken unterstützt.

Kommentare

Weiterlesen

Coop
62 Interaktionen
Kein Besteck mehr
Zürich Limmat
94 Interaktionen
«Faustgross»

MEHR IN POLITIK

Kopfhörer
2 Interaktionen
Luzern
Schweiz und EU
7 Interaktionen
Bericht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Super League
1 Interaktionen
Goalie-Reform
Kegelrobben
Experten
Polizei Stuttgart
Laut Polizei