Trump attackiert Mueller-Ermittlungen erneut als «Drangsalierung»

AFP
AFP

USA,

Kurz vor der mit Spannung erwarteten Veröffentlichung des Abschlussberichts von US-Sonderermittler Robert Mueller zur Russland-Affäre hat Präsident Donald Trump die Ermittlungen erneut heftig kritisiert.

Donald Trump (l.), Bill Barr (m.), Robert Mueller (r.)
Donald Trump (l.), Bill Barr (m.), Robert Mueller (r.) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Abschlussbericht soll am Donnerstag veröffentlicht werden.

Im Kurzbotschaftendienst Twitter bezeichnete Trump die Untersuchungen am Donnerstag als «Drangsalierung des Präsidenten» und «grössten politischen Schwindel aller Zeiten». Die eigentlichen Verbrechen seien von «betrügerischen, schmutzigen Polizisten» und den oppositionellen Demokraten begangen worden.

Die Demokraten kritisierten ihrerseits das Vorgehen von Justizminister Bill Barr bei der Veröffentlichung des Mueller-Berichts. Der demokratische Vorsitzende des Justizausschusses im Repräsentantenhaus, Jerry Nadler, monierte, dass Barr vor der Veröffentlichung zunächst für Donnerstagvormittag (9.30 Uhr Ortszeit, 15.30 Uhr MESZ) eine Pressekonferenz angesetzt hatte. Barr scheine «eine Medienkampagne für Präsident Trump zu veranstalten».

Der Bericht selbst soll dem Kongress erst danach zwischen 11.00 und 12.00 Uhr Ortszeit übergeben werden, wie Nadler bekanntgab. Zudem will Barr das fast 400-seitige Dokument nicht komplett publik machen. Diverse Passagen werden geschwärzt sein. Dabei geht es dem Minister zufolge etwa um Stellen, die Quellen und Methoden der Ermittler enttarnen könnten, oder Informationen im Zusammenhang mit noch laufenden Ermittlungen oder Gerichtsverhandlungen.

Die Demokraten haben Barr aufgefordert, dem Kongress eine Version des Berichts ohne geschwärzte Passagen zu übermitteln. So wollen sie sicherstellen, dass der Minister mit seiner Bearbeitung des Reports Trump nicht womöglich schützt. Verschiedene Kongressausschüsse erwägen, Barr und möglicherweise Mueller nach Vorlage des Berichts für eine Aussage vorzuladen.

Mueller hatte fast zwei Jahre lang Kontakte zwischen dem Trump-Team und Russland während des Wahlkampfs 2016 untersucht. Auch ging er dem Verdacht der Justizbehinderung durch den Präsidenten nach.

In einer Zusammenfassung des Berichts hatte Barr Ende März gefolgert, der Sonderermittler habe keine Beweise für eine Straftat des Präsidenten gefunden. Die Zweifel blieben jedoch - die Demokraten hegen den Verdacht, dass in dem Bericht vielleicht doch belastendes Material über Trump stecken könnte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Pride Bern
«Druck»
Kaja Kallas
307 Interaktionen
Nazi-Vergleich

MEHR IN POLITIK

Dominique Späth
6 Interaktionen
SP-Gemeinderätin
Ruben Schuler FDP Gastbeitrag
16 Interaktionen
Ruben Schuler (FDP)
Gastbeitrag Giovanna Battagliero SP
1 Interaktionen
Stiftung Rossfeld
sadsad
244 Interaktionen
«Auf Deutsch?»

MEHR AUS USA

Der Silberpreis steigt weiter.
40-Dollar-Marke
Apple AirPods Pro 3
1 Interaktionen
Zubehör
Charlie Kirk
10 Interaktionen
In Sportstadion