Kliniken kündigen Verschiebung nicht dringlicher Operationen wegen Corona an

AFP
AFP

Deutschland,

Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen stellen sich die Krankenhäuser in Deutschland darauf ein, vielerorts planbare Operationen zu verschieben.

Intensivstation in einem Aachener Krankenhaus
Intensivstation in einem Aachener Krankenhaus - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Anders als im Frühjahr aber kein flächendeckender Lockdown erwartet.

Es sei damit zu rechnen, dass «nicht notfallmässige Eingriffe in besonders belasteten Regionen und Krankenhäusern wieder verschoben werden müssen», sagte der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Georg Baum, der «Augsburger Allgemeinen» vom Montag.

Baum nannte die stark steigende Zahl der Neuinfektionen «besorgniserregend». «Wir wissen aus dem Frühjahr, dass aus diesen Neuinfektionen zwangsläufig stationäre Behandlungsfälle folgen.» Damals habe jeder siebte Corona-Infizierte mit einem zeitlich verzögertem Abstand im Verlauf der Krankheit stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen.

Zudem müsse damit gerechnet werden, dass eine bestimmte Zahl von Betten freigehalten werden müsse. «Anders als im Frühjahr wird es aber keinen flächendeckenden und unkoordinierten Lockdown geben», fügte Baum hinzu. Insbesondere die überregionale Versorgung grosser Kliniken für wichtige Eingriffe solle gewährleistet bleiben.

Baum zufolge hat sich die Zahl der Corona-Patienten auf den Intensivstationen seit Anfang Oktober von 373 auf 1296 mehr als verdreifacht. Davon waren am Wochenende 578 Patienten beatmungspflichtig. Derzeit sind demnach 8400 der mehr als 30.000 Intensivbetten frei.

Als zentrales Problem sieht die Krankenhausgesellschaft den Engpass beim Pflegepersonal. Daher bräuchten die Kliniken «maximale Flexibilität» bei der Personalbesetzung. Baum forderte, dass die von der Bundesregierung geplanten neuen Pflegeuntergrenzen nicht ab Januar gestartet werden werden dürften.

Kommentare

Weiterlesen

WEURO 2025 Spanien Schweiz
263 Interaktionen
EM-Viertelfinal-Out
Zürich HB
268 Interaktionen
«Wahnsinn»

MEHR IN POLITIK

fico
25 Interaktionen
Nun doch
SBB Nachtzug
117 Interaktionen
Bund bezahlt
Guterres
2 Interaktionen
Massnahmen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Eintracht Frankfurt
1 Interaktionen
Engländer dran
Blutbildung
36 Interaktionen
Statt Blutspende
Stuttgart 21
7 Interaktionen
Megaprojekt
Zugspitze
14 Interaktionen
Treffen in Deutschland