Regierung

Katalanische Separatisten und Sozialisten einigen sich auf Regierung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Spanien,

Die Separatistenpartei ERC und Spaniens Sozialisten wollen in Katalonien eine neue Regionalregierung bilden. Für Pedro Sánchez ist das gut – und problematisch.

Der sozialistische Kandidat Salvador Illa
Salvador Illa könnte neuer Regionalregierungschef von Katalonien werden. - Socialist Party of Catalonia (PSC)/AFP

Die Führungen der linken katalanischen Separatistenpartei ERC und der Sozialisten von Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez haben eine Grundsatzeinigung zur Bildung einer neuen Regionalregierung erzielt. Das teilte die ERC-Sprecherin Raquel Sans am Montagabend vor Journalisten mit.

Damit könnte Salvador Illa, dessen Sozialisten bei der vorgezogenen Regionalwahl am 12. Mai mit 42 Sitzen im Regionalparlament stärkste Kraft geworden waren, neuer Regionalregierungschef Kataloniens werden. Illa wäre seit langem der erste Politiker in diesem Amt, der gegen eine Abspaltung der wohlhabenden Region im Nordosten Spaniens ist.

Ministerpräsident Pedro Sánchez
Für Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez wäre die Wahl des Sozialisten Illa ein politischer Erfolg. - dpa

Die Übereinkunft muss aber noch von der Basis der ERC gebilligt werden. Die Befragung soll am Freitag stattfinden. Sollte die Einigung abgelehnt werden, müsste erneut gewählt werden.

Separatistenpartei Junts spricht sich gegen Einigung aus

Gegen die Einigung hatte sich vor allem die zweite grosse Separatistenpartei Junts des im Exil lebenden früheren Regierungschefs Carles Puigdemont ausgesprochen. Der Politiker, der 2017 mit einem als illegal erklärten Referendum Katalonien in die Unabhängigkeit führen wollte, kann bisher nicht in die Heimat zurückkehren, ohne eine Festnahme zu riskieren.

Puigdemont wil so oder so in die Heimat zurückkehren. (Archivbild)
Gegen die Einigung hatte sich vor allem die Separatistenpartei Junts des im Exil lebenden früheren Regierungschefs Carles Puigdemont ausgesprochen. - -/Europapress/dpa

Die spanische Regierung in Madrid hatte eine Amnestie für Separatisten zugesagt und auch durch das Parlament gebracht. Im Gegenzug stimmten auch die Junts-Abgeordneten im Zentralparlament in Madrid für die Wiederwahl von Sánchez zum spanischen Regierungschef. Aber die spanische Justiz hat den Haftbefehl gegen Puigdemont bisher nicht aufgehoben, weil Puigdemont sich persönlich bereichert haben könnte, was ein Ausschlussgrund für die Amnestierung wäre.

Regierungschef Sanchez ist von Junts abhängig

Für Sánchez wäre die Wahl des Sozialisten Illa ein grosser politischer Erfolg. Allerdings ist er mit seiner linken Minderheitsregierung bei Abstimmungen im Parlament in Madrid auf die Stimmen von Junts angewiesen. Nach Einschätzung spanischer Medien könnten die Junts-Abgeordneten ihm das Regieren erheblich erschweren, wenn sie ihn nicht mehr unterstützen.

Einer der Streitpunkte zwischen ERC und Sozialisten war die Forderung, dass Katalonien künftig ähnlich wie das Baskenland und Navarra Steuern selbst eintreibt, und einen Teil an den Zentralstaat abzuführen. Bisher erhebt der Zentralstaat die Steuern und leitet einen Teil an Katalonien weiter. So ist es in fast allen Autonomen Gemeinschaften des Landes geregelt.

Der nun angenommene Vorschlag beinhalte ein «solidarisches Wirtschaftskonzept», das die Erhebung weiterer Steuern durch die Regionalregierung und neue Finanzmittel zur Förderung der katalanischen Sprache bedeute, schrieb die Zeitung «La Vanguardia».

Kommentare

User #1587 (nicht angemeldet)

Eine unheilige Allianz, des Machterhalts willen, die die Sozialisten erpressbar macht.

Weiterlesen

10 Interaktionen
Spaniens Justiz

MEHR IN POLITIK

Baselbieter Landratssal
1 Interaktionen
Baselbieter
Baustelle
29 Interaktionen
Wettbewerbsfähigkeit
Albert Rösti
40 Interaktionen
Wandern und Zugreise
Esther Monney-Rogenmoser
7 Interaktionen
Monney-Rogenmoser

MEHR REGIERUNG

ungarn gefängnisse menschenhändler
4 Interaktionen
Überfüllt
Friedrich Merz
5 Interaktionen
Deutscher Regierung
Machmud Chalil
2 Interaktionen
Für Haft
regierungsrat aargau
6 Interaktionen
Aargauer Regierung

MEHR AUS SPANIEN

Stierlauf in Pamplona
12 Interaktionen
Vier im Spital
Busfahrer Spanien
Passagiere in Panik
Carlo Ancelotti
Droht ihm der Knast?
goodbye Deutschland
12 Interaktionen
Tragisch